Der etwa 156 Kilometer lange Kellerwaldsteig verläuft durch die nordhessischen Landkreise Schwalm-Eder und Waldeck-Frankenberg. Entschließt man sich für diesen abwechslungsreichen Fernwanderweg, lernt man den namensgebenden Kellerwald kennen sowie den Edersee, den man bei seiner Wanderung umrundet. Der Kellerwaldsteig teilt sich in zwölf Etappen auf, die eine komfortable Länge zwischen 8 und ca. 19 Kilometern aufweisen. So können Sie immer wieder beim Wandern in Ruhe die schönen Ausblicke genießen oder sich Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke ansehen.
Der Wanderweg ist mit einem weißen K auf rotem Grund ausgeschildert und bietet zusätzlich zur Hauptstrecke eine Querverbindung zwischen Hüddingen und Frankenau sowie eine Alternativroute via Schmittlotheim und Asel-Süd.
Der Kellerwaldsteig gehört zu den idyllischsten Fernwanderwegen Deutschlands, denn er leitet Sie entlang malerischer Bachläufe, durch urwüchsige Buchenwälder und über aussichtsreiche Bergrücken. Dabei haben Sie die Gelegenheit, viele Sehenswürdigkeiten der Region zu entdecken, etwa die spätmittelalterliche Burg Hessenstein bei Ederbringhausen oder Schloss Reckenberg in Lichtenfels. Bei Oberurff-Schiffelborn erwartet Sie die Burgruine Löwenstein, die um 1236 erbaut wurde. Die Überreste der romanischen Spornburg Schönstein befinden sich im Naturpark Kellerwald-Edersee bei Gilserberg. Sehenswert ist ebenfalls Kloster Haina. Dabei handelt es sich um eine ehemalige Zisterzienser-Abtei, deren Anlage heute zu den bedeutendsten frühgotischen Baudenkmäler Deutschlands zählt.
Erwähnenswert ist außerdem der Stamfordsche Garten, der das Anwesen umgibt Highlights auf dem Fernwanderweg Kellerwaldsteig.
Beim Wandern entlang der Route erleben Sie sowohl den Naturpark als auch den Nationalpark Kellerwald-Edersee. Sie lernen eines der größten und bislang unzerteilten Buchenwaldgebiete des Landes kennen. Seit Juni 2011 gehört diese Region zur „UNESCO Weltnaturerbestätte Buchenurwälder und Alte Buchenwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas“. Der Wanderweg führt Sie zum höchsten Berg, dem Wüstegarten, und zum Kellerwaldturm, einem 28 Meter hohen Aussichtspunkt, der Ihnen einen grandiosen Blick in die Region ermöglicht. Sie lernen den kleinen Luftkurort Oberorke kennen sowie die Hügelgräber aus der Bronzezeit bei Herzhausen. Viele weitere Dörfer, Ortschaften und Städtchen laden Sie überdies zu interessanten Besichtigungen und zum Verweilen ein.
Diese Fernwanderwege könnten dich auch interessieren:
Habichtswaldsteig | Hochrhöner | Nibelungensteig
Hemfurther Straße 14
34549 Edertal-Affoldern
Telefon +49 (0) 5623 /99980
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.erlebnisregion-edersee.de