
Donauberglandweg Etappe 2
Start: Dreifaltigkeitsberg
Ziel: Mühlheim an der Donau
Für Müßiggänger
Die zweite Etappe des Donauberglandweges führt vom Dreifaltigkeitsberg über den Alten Berg durchs Lippachtal, vorbei an der Ausflugsgaststätte Lippachmühle bis nach Mühlheim an der Donau mit seiner mittelalterlichen Oberstadt.
Auf diesem Streckenabschnitt geht es zunächst über die Albhochfläche zu einem der markantesten Punkte der Wanderung. Schon von weitem ist die kleine Rundkapelle auf dem Alten Berg bei Böttingen zu erkennen. Böttingen ist mit 911-991 m die höchst gelegene Gemeinde im ehemaligen Land Württemberg. Ein kleiner Kreuzweg führt über die duftende Wacholderheide auf die Kuppe des Alten Berges, zum Aussichtspunkt mit Kapelle. Mit etwas Glück kann man von hier aus ein Panorama genießen, das bis zum Säntis und Mont Blanc reicht.
Über die Wacholderheide führt der Weg abwärts in das stille Schäfertal. Hier verläuft der Weg parallel zu einem trockenen Bachbett, in dem sich kleine Versteinerungen finden lassen. Am Schäfertalbrunnen befindet sich eine Quelle und ein idyllischer Rastplatz mit Grillstelle. Ein ehemaliger Fahrweg entlang eines Felshanges leitet die Wanderer hinauf zum Weiler Allenbacher Hof. Hier steht ein besonderes Naturdenkmal – die über 500 Jahre alte Hoflinde. Ein pfadiger Waldweg entlang der Talkante führt hinab ins malerische Lippachtal, zur Ausflugsgaststätte Landgasthof Lippachmühle. Hier lohnt sich eine Einkehr und Romantiker und echte Müßiggänger finden hier eine nette Übernachtungsmöglichkeit. Von dort führt der Weg entlang des Baches hinunter nach Mühlheim, ein kleines, sehenswertes Städtchen hoch auf einem Bergsporn gelegen. Wer abends noch nicht müde ist, kann vor dem Zubettgehen den Mühlheimer Nachtwächter bei seinem Rundgang durch die Altstadt begleiten.
17,6 km
416 m
752 m
991 m
638 m
6 h
mittel
Klippeneckweg
(N 48° 5' 15.7" | O 8° 45' 31.3" )
Mühlheim an der Donau
Kolbinger Straße
(N 48° 2' 0.0" | O 8° 53' 13.8" )