Kaum ein Wanderweg bietet so viel Genuss wie der Fernwanderweg Deutsche Weinstrasse. Führt er doch auf seinen fast 100 km durch Deutschlands größte zusammenhängende Weinbauregion, welche fließend in den Pfälzerwald übergeht und durch Landschaften, die vielfältiger und spannender nicht sein könnten. Die Einkehrmöglichkeiten sind so zahlreich wie die herrlichen Ausblicke.
Eine Besonderheit sind die Pfälzerwaldhütten, welche vorwiegen am Wochenende bewirtschaftet sind, ansonsten bieten Weinstuben Pfälzer Gemütlichkeit und in abwechslungsreichen Restaurants kann man die typisch rustikale Pfälzer Küche bis hin zur edel verfeinerten mediterranen Kost probieren. Vielseitiger Begleiter ist natürlich überall der Pfälzer Wein. Geschichtsinteressierte finden zahlreiche Zeugnisse aus der bewegten Geschichte der Pfalz , sei es von Römern, Kelten oder aus dem Mittelalter. Hinweis: Der Weinwanderweg nutzt oft die Wirtschaftswege der Winzer, die Wege sind überwiegend befestigt (asphaltiert oder betoniert). Sie können den Winzern bei Ihrer Arbeit im Jahresablauf regelrecht über die Schulter schauen. Dies und die Verlockungen zur häufigen Einkehr, zum Weinprobieren im Weingut oder Besichtigung von Sehenswürdigkeiten und historischen Ortskernen, empfiehlt die Einplanung von kurzen Tagesetappen.
Sie starten in Bockenheim, wandern durchs Leiningerland (Kindenheim, Grünstadt-Asselheim, Burgdorf Neuleiningen) entlang des Pfälzerwaldes und durch Weinberge vorbei an Kleinkarlbach, Bobenheim am Berg, Weisenheim am Berg Leistadt nach Bad Dürkheim. Weiter nach Wachenheim und durch die bekanntesten Weinlagen der Mittelhaardt bei Forst und Deidesheim über Königsbach, Gimmeldingen, Haardt nach Neustadt/Wstr. Das Hambacher Schloss (gilt seit 1832 als Wiege der Deutschen Demokratie) grüßt und die kleinen Weindörfer locken. Weiter nach St. Martin (ab hier wird die Weinstraße auch als Südliche Weinstraße bezeichnet), nahe an Rhodt unter Rietburg vorbei nach Edenkoben, hier lädt Schloss Villa Ludwigshöhe ein. Der Weg führt weiter entlang an Burgen und durch Weinberge und streift Weyher, Burrweiler, Gleisweiler, Frankweiler, Siebeldingen, Birkweiler, Ranschbach, Leinsweiler Eschbach, Klingenmünster, Gleiszellen-Gleishorbach, Pleisweiler-Oberhofen zum Kurstädtchen Bad Bergzabern mit seiner Südpfalz Therme und weiter über Dörrenbach, Oberotterbach nach Schweigen-Rechtenbach mit dem Deutschen Weintor und Blick ins Elsass. Zum Ausgangspunkt zurück bringt Sie die Bahn. Wenn Sie den Wanderweg nicht auf einmal wandern möchten, so haben Sie auf jeder Etappe Anschluss an das öffentliche Verkehrsnetz und können so ihre jeweilige individuelle Tagestour planen.
Diese Fernwanderwege könnten dich auch interessieren:
Pfälzer Höhenweg | Pfälzer Waldpfad | Pfälzer Weinsteig
Martin-Luther-Straße 69
67433 Neustadt an der Weinstraße
Telefon +49 (0) 6321 / 912333
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.deutsche-weinstrasse.de