Ausgangspunkt der heutigen, etwa 25 Kilometer langen Etappe ist Friedrichshafen, Universitätsstadt und -nach Konstanz- zweitgrößte Stadt am Bodensee. Da Friedrichshafen in einer sanft geschwungenen Bucht liegt und wunderschöne Sehenswürdigkeiten bietet, ist es wohl kaum verwunderlich, wenn man hier noch einen Tag länger verweilen möchte.
Die Blicke wandern zur malerischen Schlosskirche oder zur Zeppelin-Statue am Haus des Grafen von Zeppelin, der Ende des 19. Jahrhunderts mit seinen ungewöhnlichen Luftschiffen für internationale Furore sorgte. Eine schöne Promenade sowie hübsche Pfade und Wege lassen den Aufenthalt in Friedrichshafen zur entspannten Auszeit werden, bevor man die Wanderung Richtung Lindau fortsetzt.
Von märchenhaften Landschaften und idyllischen Ausblicken
Bereits kurz hinter Friedrichshafen erreicht man ein Highlight der Etappe, das Eriskircher Ried. Es ist mit einer Fläche von fast 6km² das größte Naturschutzgebiet am nördlichen Bodensee. Die ausgedehnten Flachwasserzonen, Auenwälder, Riedflächen, Streuwiesen und Schilfbereiche zwischen Schussen- und Rotachmündung bilden ein einzigartiges Biotop, das u.a. vom Aussterben bedrohter Fauna und Flora eine wunderbar geschützte Heimat schenkt. Aussichtsplattformen und diverse Stationen mit Informationstafeln machen diese so äußerst sensible Region „erlebbar“. Erreicht man Langenargen, fällt gleich das imposante Schloss Montfort auf, das auf einer Landzunge mit Blick auf den Bodensee thront. Einen Ausblick der ganz besonderen Art bietet die Hängebrücke zwischen Langenargen und Kressbronn. Sie ist die drittälteste Hängebrücke Deutschlands und überspannt bereits seit 1898 auf einer Länge von 72 Metern den Fluss Argen.
Postkartenmotive auf dem Weg nach Lindau
Bevor man Kressbronn verlässt und nach etwa 5 Kilometern Wasserburg erreicht, sollte man sich noch kurz in diesem kleinen Städtchen umsehen, z.B. im Schlösslepark. „Konzertmuschel“ und „Schlössle“ sind beliebte Veranstaltungsorte für Konzerte und Ausstellungen, und die schöne Parkanlage verführt dazu, einfach einmal die Seele beim Anblick der majestätischen Baumgiganten und Pflanzenarrangements baumeln zu lassen. Anschließend lockt der Ort Wasserburg mit wahren Postkartenmotiven, denn das historische Ortszentrum befindet sich auf einer kleinen Halbinsel - ganz besonders zauberhaft speziell zur „Blauen Stunde“. Ebenfalls pittoresk wirkt Lindau, denn das historische Stadtzentrum liegt auch auf einer Insel und zeigt sich beeindruckend mit Bauwerken wie dem Münster oder der Peterskirche, die um das Jahr 1000 herum gebaut wurde.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.