Bodensee-Rundwanderweg Etappe 10
Start: Stein am Rhein
Ziel: Radolfzell
Die heutige Etappe des Bodensee-Rundwanderweges ist etwa 25 Kilometer lang und führt über die Halbinsel Höri. Zahlreiche Wegvariationen und Abstecher, große und kleine Ortschaften sowie die Natur in ihrer prachtvollen Schönheit buhlen um die Gunst der Wanderer.
Von der Schweiz nach Deutschland, ein Katzensprung in die Welt der Kunst und Kultur
Schwer trennt man sich vom hübschen Ort Stein am Rhein, denn er ist sowohl für seine Burg bekannt, von der man einen faszinierenden Blick auf die Umgebung genießt, als auch für den sehr gut erhaltenen Altstadtkern mit Türmen, Toren und außergewöhnlich schönen Häusern.
Ornithologen pilgern ebenfalls in die Region, denn man befindet sich im „Wasser- und Zugvogelreservat Untersee und Rhein“, in dem viele gefiederte Flugkünstler überwintern und brüten. Auch die malerische Inselgruppe Wird, die bereits 5000 v. Chr. von Pfahlbauern besiedelt war, schenkt wunderbare „Augenblicke“. Der Bodensee-Rundwanderweg folgt jetzt dem Ufer des Untersees zur Halbinsel Höri. Künstler wie Otto Dix und Hermann Hesse, Erich Heckel und Walter Kaesbach zog es nach Höri; sie wurden als „entartet“ bezeichnet und legten die Basis für eine stetig wachsende Künstlerszene, deren Mitglieder heute noch als „Höri-Maler“ oder „Höri-Künstler“ bekannt sind. Zahlreiche Ateliers verteilen sich auf der Halbinsel, auf der das mediterrangeprägte Klima und die markante Landschaftsstruktur mit Vulkankegeln und dem Bodensee-Panorama die Kreativen immer wieder aufs Neue verzaubert.
Über die Halbinsel Höri nach Radolfzell
Die Halbinsel Höri, die ca. 10 Kilometer lang und 10 Kilometer breit ist, liefert auf einer Fläche von etwa 45 km² viel Sehenswertes, beispielsweise ihre höchste Erhebung, den Schiener Berg. Der Bergrücken ist 708 Meter hoch und von Wäldern überzogen: eine wunderbare Gelegenheit für entspannte Abstecher. Am südlichsten Punkt der Halbinsel lockt die Burg Oberstaad, die etwa um 1200 erbaut wurde, und im Nordosten das Naturschutzgebiet „Hornspitze auf der Höri“ mit schönen Ausblicken auf den Bodensee und die Insel Reichenau. Etwa zehn Kilometer sind es nun noch bis Radolfzell, und der Weg führt durch die Naturschutzgebiete „Bodenseeufer“ und der „Radolfzeller Aachmündung“. Der Kurort wurde bereits 826 gegründet und ist heute ein beliebtes Ziel für die Auszeit vom Alltag.
24,4 km
293 m
303 m
442 m
395 m
7 h
schwer
Oberstadt 9
(N 47° 39' 33.5" | O 8° 51' 37.3" )
Radolfzell
Karl-Wolf-Straße
(N 47° 44' 8.2" | O 8° 58' 7.3" )