Panoramaweg Südalpen Etappe 1
Start: Thörl-Maglern
Ziel: Wurzenpass
Die erste Etappe des Panoramaweges Südalpen beginnt in der Ortschaft Thörl-Maglern. Der Weg führt vorbei an der Pfarrkirche St. Andreas in Thörl zunächst leicht bergab der Straße entlang zum Wasserlauf der Gailitz. Der Wegmarkierung folgend erreichen wir nach einer kurzen Waldpassage eine Holzbrücke, über die wir ans andere Ufer gelangen. Geradeaus weiter und zwischen den nahegelegenen Gebäuden hindurch zur asphaltierten Straße. Dieser nun in östlicher Richtung für gut einen Kilometer folgen bis wir das Gehöft Maurer erreichen.
Hier dem Wegschild entlang dem Fahrweg stetig bergauf folgen. Nach zwei Richtungsänderungen erreichen wir schon bald eine Wiese mit Wegkreuz, nun für eine Weile aufwärts dem Fahrweg entlang. Mit steiler werdenden Berghängen wird der Wald immer mehr von Laubbäumen durchsetzt; vorbei an einem geologischen Aufschluss und zahlreichen Jägersitzen verlassen wir auf 960 m Seehöhe den Fahrweg (Wegschild) und folgen dem Steig steil bergauf durch einen idyllischen Bergmischwald; nach ca. 200 Höhenmetern kreuzt der Steig einen Fahrweg und mündet nach wenigen Gehminuten schlussendlich in einen weiteren Fahrweg.
Diesem in östlicher Richtung bergauf folgen; kurz vor der alten Zollhütte der Wegmarkierung und einen Steig, der links der Hütte verläuft, entlang. Dieser führt nach steilerem Beginn flacher werdend zum Gipfel des Homitsch. Von nun an fongen wir entlang des Grenzverlaufs immer dem Grat entlang den markierten Steig; ein ökologisches Highlight dieser Wegpassage sind zweifelsohne die zahlreichen Ameisenhügel, welche den Weg säumen. Am Ende des letzten Anstieges, kurz vor dem Gipfel des Dreiländerecks, haben wir noch die Möglichkeit, eine alte Festungsanlage zu besichtigen.
Der Ausblick vom Dreiländereck ist gewaltig: Vor uns liegen wie auf einer Perlenschnur aufgereiht die Dobratsch Südwand mit der darunterliegenden Schütt (größtes Bergsturzgebiet der Ostalpen), die Gailtaler Alpen, die Karnischen Alpen, das Gailtal mit dem Gailtaldurchbruch, das Rosental, das Villacher Becken, die Nockberge und nah im Süden die imposanten Julischen Alpen.
Das eindrucksvolle Panorama begleitet uns weiter entlang des Weges Richtung Seltschacher Alm, mit kurzem Ab- bzw. Aufstieg entlang des Schigebietes. Von der Bergstation des Sesselliftes weiter Richtung Wurzenpass. Wir queren unter dem Steilhang des Hahnenwipfels vorbei, es folgt eine kurze Waldpassage bis ein Fahrweg erreicht wird. Diesen folgen wir weiter in östlicher Richtung bergab bis eine markante Rotbuche die Abzweigung in einen Steig markiert; über welchen wir die letzten 250 Höhenmeter steil bergab bis zum Wurzenpass wandern.
12,8 km
1.128 m
710 m
1.490 m
595 m
6:46 h
schwer
Thörl
(N 46° 32' 32.172" | O 13° 39' 3.276" )
Wurzenpass
Wurzenpassstraße
(N 46° 31' 25.504" | O 13° 45' 5.166" )



