Ganz wild auf
Fränkische Schweiz
Tourismusregion
Die Fränkische Schweiz: Ein Kaleidoskop der Möglichkeiten
Wer nach Faszination sucht, der kommt an der Fränkischen Schweiz nicht vorbei. Ganz im Norden des Bundeslandes gelegen zieht die Region seit jeher Touristen mit ihrer einzigartigen Gebirgslandschaft an.
Die Fränkische Schweiz liegt im bayerischen Oberfranken und bildet den nördlichen Teil der Fränkischen Alb. Sie erstreckt sich über das Einzugsgebiet der 78 Kilometer langen Wiesent, dem Nebenfluss der Regnitz, und damit über die Landkreise Bayreuth, Bamberg und Forchheim.
Für das leibliche Wohl sorgen Gaststätten und Restaurants mit regionalen Spezialitäten. Dazu ein kühles Bier - Dass Bier in Bayern zu den Grundnahrungsmitteln gehört, ist vielen bekannt!
Ferienorte
MainRadweg
Wandern
Wandern durch die Fränkische Schweiz
Eine große Anziehungskraft geht etwa von dem östlich von Forchheim gelegenen Tafelberg aus, der im Volksmund auch "Walberla" genannt wird und sich markant aus der Landschaft emporhebt. Wegen seiner seltenen Pflanzen wurde das Walberla unter Naturschutz gestellt. Kein Wunder also, dass gerade hier viele beeindruckende Wanderwege angelegt wurden.
Lohnenswert ist die Fränkische Schweiz auch wegen der gebotenen Kulturerlebnisse. In Zusammenarbeit mit den Universitäten des Bundeslandes wurden eigene Kulturwege angelegt wie etwa Egloffstein, Kunreuth und Plech. Begeisterten Wanderern werden die abwechslungsreichen Routen durch die Region nicht ausgehen, schließlich ist das Wegenetz mehr als 4.000 Kilometer lang. Die Region weist eine Vielzahl von Kulturwegen auf, auf denen sich die Wanderer auf den Spuren großer Dichter und Maler bewegen.
Dass Bier in Bayern zu den Grundnahrungsmitteln gehört, ist vielen bekannt. Wer die Gemeinde mit der weltweit größten Brauereidichte kennenlernen möchte, der begibt sich auf die Brauerei-Wandertour in Aufseß.
Touren
Mehrtagestouren und regionale Touren
Hier findest du eine kleine Auswahl an Fernwanderwegen, Pilgerwegen, zertifizierten Wanderwegen und regionalen Touren aus der Region. Lass dich inspirieren und starte dein nächstes Abenteuer.
Radfahren
Radtouren durch die Fränkische Schweiz
… sind äußerst beliebt, denn die Region lockt mit mehr als siebzig Fern- und Rundradwegen, die sich durch malerische Täler und hinauf in luftige Höhen schwingen. Dabei lernen die Radfahrer einzigartige Städte wie die Domstadt Bamberg kennen, entdecken imposante Schluchtentäler und genießen die kulinarischen Highlights der Region. Die Begeisterung des ADFC für die Radwege lässt sich schnell an der Beurteilung der zahlreichen Qualitätsradwege ablesen.
Zu den schönsten Themenrouten in dieser malerischen Region gehören der etwa 250 Kilometer lange „Altmühltal-Radweg“ und der „Burgenradweg Fränkisches Saaletal“. Besonders interessant wird es auf den Spuren von „Casanovas Ausritt“. Viele Burgen und Schlösser säumen den Rundweg, der in der Festspielstadt Bayreuth startet und endet und auf anspruchsvollen 2.050 Höhenmetern viele romantische Aus- und Einblicke bietet.
Touren
Mehrtagestouren und regionale Touren
Hier findest du eine bunte Auswahl an Radfernwegen, D-Routen, Qualitätsradrouten und regionalen Radwegen aus der Region. Lass dich inspirieren und beginne dein nächstes Abenteuer.
Die besten Unterkünfte in der Fränkischen Schweiz

Hotels, Pensionen, Gasthöfe, Ferienwohnungen, Jugendherbergen, Campingplätze
Du bist auf der Suche nach der idealen Unterkunft für deinen Aktivurlaub in der Fränkischen Schweiz? Hier findest du garantiert die passende Unterkunft – Hotel, Pension, Gasthof, Ferienwohnung, Jugendherberge, Campingplatz.
Egal ob Gruppen, Familien mit Kinder, Paare oder Singles - in unserem Gastgeberverzeichnis findest du die Unterkunft genau nach deinem Geschmack.
Oberes Tor 1
91320 Ebermannstadt
-
+49 (0) 9191 861054
-
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.