GEOL-Pfad
Start: Wiesenttal
Erlebniswanderung durch die Urzeit
Der 3,6 km lange Rundweg ist mit einer auffälligen Markierung „Ammonit“ gekennzeichnet. Er führt an 12 Stationen vorbei, wobei jeweils die geologischen Sehenswürdigkeiten der Region im Bereich der Weißjura-Schichtstufe anschaulich und kindgerecht erläutert werden. Ammo und Niti, die beiden lustigen Begleiter auf den Tafeln lassen die spannenden Zeitreisen durch die Jahrmillionen unserer Erdgeschichte nicht langweilig werden.
Von der Bushaltestelle an der B 470 in Streitberg folgt man der Ausschilderung Binghöhle am Bürgerhaus vorbei über den Dorfplatz zum Ausgangspunkt der Wanderung im Schauertal. Der Weg führt dann an den ersten drei Tafeln vorbei zur Binghöhle, einer trocken liegenden Flusshöhle. Sie zählt mit ihren kristallinen Tropfsteingebilden und grandiosen Felsformationen zu den schönsten Tropfsteingaleriehöhlen Deutschlands. Hier kann man an einer speziellen Kinderführung (bitte mit Voranmeldung, Dauer ca. 45 Min. pro Gruppe) teilnehmen. Die Schüler werden mit Stirnlampen ausgestatten und erforschen unter kundiger Führung, teilweise im Dunkeln, die geheimnisvolle Welt unter der Erde – ein echtes Highlight der Wanderung.
Nach der Höhlenführung geht es am Höhleneingang vorbei weiter in Richtung Wedenbachklamm, einer wildromantischen Schlucht. Wenn man Glück hat, begegnen einem hier Feuersalamander oder Wasseramsel. Der Aufstieg zur Streitburg ist nur kurz und wird durch einen grandiosen Ausblick über das Wiesenttal zu Ruine Neideck belohnt. An der Muschelquelle, der 10. Station reizt dann das Schneiderloch, eine kleine Spalte in der gigantischen Felswand zu vorsichtigen Erkundigungen. Ein schöner Wald- und Abenteuerspielplatz lädt unterhalb des Weges zum Rasten ein. Danach ist man in ca. 20 Minuten am Dorfplatz, wo die Wanderung endet.
3,2 km
188 m
188 m
412 m
411 m
1,5 h
leicht
Am Bürgerhaus
(N 49° 48' 37.4" | O 11° 13' 9.7" )
Wiesenttal
Am Bürgerhaus
(N 49° 48' 37.4" | O 11° 13' 9.7" )