Die Welt von oben betrachten und neue Aussichten gewinnen – das lässt sich trefflich im Fichtelgebirge mit seinen bis über 1.000 m über dem Meeresspiegel aufragenden, hohen Bergen machen. Von natürlichen Aussichtspunkten kann der Blick in die Ferne schweifen und der Sehnsucht nach immer neuen Wanderzielen sind keine Grenzen gesetzt.
Das Fichtelgebirge ist ein Mittelgebirge im Nordosten von Bayern
Egal ob man einen Kultur- oder einen Wellnessurlaub plant: Für einen Urlaub ist die Region bestens geeignet. Wintersportler finden hier traumhafte Pisten und Loipen, aber auch Sommeraktive kommen auf ihre Kosten. Während Ihren Touren im Fichtelgebirge wird man die beliebtesten Attraktionen dieser Gegend kennenlernen. Das landschaftlich reizvolle Mittelgebirge bietet Naturliebhabern zahlreiche tolle Schauspiele und Naturphänomene.
Nach der halbkreisförmigen Anordnung seiner Berge wird das Fichtelgebirge mit dem Steinwald manchmal auch liebevoll als „Hufeisen“ bezeichnet. Ein insgesamt etwa 3.000 km gut markiertes Wanderwegenetz durch verwunschene Wälder und leuchtende Wiesen lassen jedes Wanderherz höher schlagen. Themenwanderwege erinnern an berühmte Besucher wie etwa Johann Wolfgang Goethe oder Jean Paul. Vielfältige Lehrpfade zu Natur und Kultur erschließen zum Beispiel die Ökosysteme Wald und See, die Geschichte des Bergbaus und die Entstehung des Gebirges.
Zusätzlich zu überregionalen Wanderwegen und den Hauptwanderwegen des Fichtelbergvereins bietet jede größere Ortschaft mehrere Rundwanderwege zwischen einer und drei Stunden Gehzeit an.
Quellen im Fichtelgebirge
Gleich vier bedeutende Flüsse – Eger, Naab, Sächsische Saale und Weißer Main – haben ihren Ursprung/Kinderstube im Fichtelgebirge. Da verwundert es nicht, dass so viele Wanderungen an munter plätschernden Bächen vorbei führen.
Hier findest du eine kleine Auswahl an Fernwanderwege, Pilgerwege, Prädikatswanderwege und regionale Wanderwege aus der Region. Lass dich inspirieren und starte dein nächstes Abenteuer.
Mit mehr als 1.200 Kilometern ist die Region zum Radfahren bestens erschlossen. Auffällig ist die große Anzahl an Themenwegen, die man in dieser hufeisenförmigen Gebirgslandschaft findet. Der Brückenradweg Bayern-Böhmen zum Beispiel ist der perfekte Familienausflug mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten. Dieser verläuft an ehemaligen Bahntrassen entlang.
Für ein verlängertes Radwochenende ist der Sechsämterradweg ideal, die klassische Fichtelgebirgsroute. Die circa 100 Kilometer sind gut an zwei Tagen zu bewältigen. Mountainbiker hingegen sehen die zahlreichen Berge im Fichtelgebirge als eine Herausforderung. Am Ochsenkopf befindet sich zudem eine Single Trail Freeride Stecke. Einer der klassischen Radtouren in dieser Gegend ist die Siebensterntour, benannt nach der traditionsreichen Fichtelgebirgsblume. Das Fichtelgebirge wird unter anderem vom Mainradweg passiert. Dieser 600 Kilometer lange Radweg ist einer der schönsten Flussradwege Deutschlands und führt stets am Ufer des Mains entlang. Mit einer Gesamtstrecke von nur 25 Kilometern ist der Fichtelnaabradweg auch von ungeübten Radlern gut zu bewältigen.
Hier findest du eine bunte Auswahl an Radfernwege, D-Routen, Prädikatsradwege und regionale Radwege aus der Region. Lass dich inspirieren und beginne dein nächstes Abenteuer.
Du bist auf der Suche nach der idealen Unterkunft für deinen Aktivurlaub im Fichtelgebirge? Hier findest du garantiert die passende Unterkunft – Hotel, Pension, Gasthof, Ferienwohnung, Jugendherberge, Campingplatz.
Egal ob Gruppen, Familien mit Kinder, Paare oder Singles - in unserem Gastgeberverzeichnis findest du die Unterkunft genau nach deinem Geschmack.
Gablonzer Str. 11
95686 Fichtelberg
+49 (0) 9272 969030
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!