Sieht man das Emsland nicht nur als Landkreis sondern auch als Landschaftsbezeichnung, öffnet sich dem Naturfreund eine ganz eigene Welt. Das Emsland erstreckt sich über den Nordwesten Niedersachsen. Die Ems gab ihm seinen Namen, denn sie ist die Hauptdarstellerin, die diese Region so besonders gestaltet. Relikte wie Megalithanlagen und Hünengräber machen das Emsland außerdem zu einer sehenswerten historischen Kulturlandschaft.
Geestregionen und Moorgebiete schenken ihm weitere charakteristische Züge, insbesondere die Gegend rund um Papenburg ist bekannt für die tief gelegenen Moore. Mit dem etwa 140 km² großen „Internationalen Naturpark Bourtanger Moor-Bargerveen“ wurde ein bedeutender Teil des fragilen westlichen Emslandes unter Naturschutz gestellt. Gäste aus aller Welt, die sich vom Alltagsstress erholen möchten, wissen die wohltuende Ruhe, die Weitläufigkeit und die Sehenswürdigkeiten des Emslandes zu schätzen.
Schaut man sich auf der Karte die Sehenswürdigkeiten des Emslandes an, scheint die Region davon gesprenkelt zu sein. So entdecken Sie beispielsweise Bauten wie das berühmte Jagdschloss Clemenswerth, die Hüvener Mühle, den Ludmillenhof in Sögel, Schloss Dankern und die Meyer Werft in Papenburg. Bedeutend ist die Hügelgräberheide Halle-Hesingen und das Grabhügelfeld „Männige Berge“ im Hümmling. Bei Herzlake erstreckt sich das Naturschutzgebiet „Hahnenmoor“, bei Spelle ist es die „Speller Dose“.
Einer der bekanntesten Wanderwege durch das Emsland ist der „Hünenweg“, der auf ca. 200 Kilometern Osnabrück mit Papenburg verbindet. Der „Handelsweg“ zwischen Osnabrück und dem niederländischen Deventer führt ebenfalls durch das Emsland. Die deutsche Teilstrecke wird auch „Töddenweg“ genannt. „Geestweg“ und „Ems-Hunte-Weg“ sind zwei weitere Möglichkeiten, die beschauliche Atmosphäre des Emslandes kennenzulernen.
Hier findest du eine kleine Auswahl an Fernwanderwege, Pilgerwege, Prädikatswanderwege und regionale Wanderwege aus der Region. Lass dich inspirieren und starte dein nächstes Abenteuer.
Im Nordwesten Deutschlands liegt das malerische Emsland, benannt nach dem Fluss Ems, welcher dieses durchkreuzt. Die weitläufigen und ebenen Landschaften machen diese Gegend zu einem wahren Eldorado für Radfreunde. Neben den charakteristischen Windmühlen wird man beim Radfahren auch mehr als 5.000 Jahre alte Großsteingräber entdecken können. Radfahren gestaltet sich hier auch für ungeübte Radler, Familien und Senioren recht einfach, denn die Region bietet eine "Flachland-Garantie". Übrigens ist auch das vom ADAC empfohlene Radwege-Leitsystem im Emsland vorbildlich.
Nicht nur der beliebteste, sondern auch der bekannteste Radfernweg der Region ist der Emsradweg. Ein besonders schönes Ausflugsziel für Familien mit Kindern ist das Ferienzentrum Schloss Dankern mit mehr als 200 Spiel- und Sportanlagen. Ein besonders prächtiges Exemplar emsländischer Mühlenbautechnik wiederum ist due Hüvener Mühle in der Samtgemeinde Sorgel.
Hier findest du eine bunte Auswahl an Radfernwege, D-Routen, Prädikatsradwege und regionale Radwege aus der Region. Lass dich inspirieren und beginne dein nächstes Abenteuer.
Du bist auf der Suche nach der idealen Unterkunft für deinen Aktivurlaub im Emsland? Hier findest du garantiert die passende Unterkunft – Hotel, Pension, Gasthof, Ferienwohnung, Jugendherberge, Campingplatz.
Egal ob Gruppen, Familien mit Kinder, Paare oder Singles - in unserem Gastgeberverzeichnis findest du die Unterkunft genau nach deinem Geschmack.
Ordeniederung 1
49716 Meppen
+49 (0) 5931 9250900
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!