Sächsische Städteroute - Ostroute Görlitz - Nossen Etappe 4
Start: Kamenz
Ziel: Radebeul
Von der Lessingstadt ins „Sächsische Nizza“
Die vierte Tagesetappe verläuft von Kamenz nach Schwosdorf und weiter Richtung Süden. Bei Häslich befindet sich ein Freilichtmuseum der Granitindustrie, das Einblicke in das Handwerk gibt. Der Radweg schlängelt sich weiter durch die Lausitzer Landschaft und präsentiert Orte wie Reichenbach-Reichenau, Lomnitz und Bärnsdorf, bevor er Moritzburg erreicht. Der Ort erinnert an das Leben und Wirken des Kurfürsten Moritz und verführt geradewegs dazu, Besichtigungen einzuplanen - etwa von Schloss Moritzburg - sowie die umliegenden Teichanlagen und Waldgebiete ausgiebig zu erkunden. Der Radfernweg verläuft dann entlang des Dippelsdorfer Teiches und im kühnen Schwung nach Radebeul. Schon König Johann von Sachsen war um 1860 von der Stadt derart angetan, dass er sie aufgrund ihrer idyllischen Lage als das „Sächsische Nizza“ bezeichnete.
58,4 km
638 m
719 m
285 m
112 m
6 h
mittel
Oststraße
(N 51° 16' 26.645" | O 14° 5' 34.562" )
Radebeul
Richard-Wagner-Straße
(N 51° 6' 10.908" | O 13° 39' 26.118" )