Saaleradweg Etappe 4
Start: Ziegenrück
Ziel: Saalfeld/Saale
Von Ziegenrück nach Saalfeld
Gut ausgeruht beginnt diese Etappe mit einer Steigung durch unberührte Natur nach Paska. Anschließend werden Sie mit einer rauschenden Abfahrt zur Linkenmühle „belohnt". Die Mühlenfähre setzt Sie von Ostern bis Ende der Herbstferien bequem und schnell nach Altenroth über. Außerhalb der Fährzeiten können Sie eine Alternativroute nutzen, die jedoch nicht ausgeschildert ist. Diese führt Sie über öffentliche Straßen von Ziegenrück bis nach Altenbeuthen und ist recht beschwerlich. Zwischen Ziegenrück und Mühlenfähre bzw. in Richtung Altenbeuthen kann von Mai bis Oktober ein Bike-Shuttlebus genutzt werden, um die teilweise starke Steigung einfach überwinden zu können. Besuchen Sie in Reitzengeschwenda das Volkskundemuseum, welches interessante Einblicke in die Geschichte der Region vermittelt.
Von hier aus fahren Sie gemächlich bergab zur Staumauer Hohenwarte, die einen imposanten Eindruck hinterlässt, bevor die Tour auf ebener Strecke weiter bis Kaulsdorf führt. Der Abschnitt bis Saalfeld ist wieder durch einige steile An- und Abstiege geprägt. Die Stadt Saalfeld, als „Steinerne Chronik Thüringens" bekannt, lädt Sie zu einem gemütlichen Stadtbummel ein. Einen Abstecher in die „farbenreichsten Schaugrotten der Welt" mit Feenweltchen und Grottoneum sollten Sie nicht verpassen.
42 km
1.110 m
1.211 m
537 m
214 m
5,5 h
schwer
Lobensteiner Straße
(N 50° 36' 6.8" | O 11° 38' 59.1" )
Saalfeld/Saale
Saalewiesen
(N 50° 38' 43.3" | O 11° 22' 13.1" )