Nagoldtal-Radweg Etappe 1
Start: Seewald
Ziel: Wildberg
Wenn die Radtour zum Erlebnis wird: der Nagoldtal-Radweg von Urnagold bis Wildberg
Die erste Tagesetappe des Nagoldtal-Radweges führt von der Quelle des munteren Flusses bis ins schöne Wildberg. Dabei legt man etwa 49 Kilometer von Westen nach Osten zurück und erfährt buchstäblich den großartigen Schwarzwald. Wer noch den einen oder anderen Ort, den kleinen See im Wald oder eine schöne Sehenswürdigkeit für sich entdecken möchte, fügt einfach noch einen Urlaubstag hinzu und reserviert eine Zwischenübernachtung am malerischen Nagoldtal-Radweg.
Die erste Etappe entlang der Nagold
Der Nagoldtal-Radweg startet an der Quelle der Nagold, die in Urnagold liegt.
Ganz in der Nähe von Besenfeld-Erzgrube staut sich der Fluss und plätschert anschließend munter nach Altensteig weiter, wo ein Zwischenstopp unerlässlich ist, denn Altensteig könnte dem Bilderbuch entsprungen sein. Die Altstadt am Oberlauf der Nagold liegt direkt am Hang und der Ausblick gibt die einzige mittelalterliche Burg des Schwarzwalds frei, die während der Kriegswirren nicht zerstört wurde. Altensteig liegt nicht nur am Fernwanderweg Ostweg, der von Pforzheim nach Schaffhausen führt, sondern auch an der Westroute der Deutschen Fachwerkstraße. Da auch an der Nagold früher die Flößer ihrem Handwerk nachgingen, bekommt man in Altensteig einen interessanten Einblick in diese oftmals recht gefährliche Tätigkeit. Bei Rotfeldern liegt der einzige Kamelhof Europas: Er bietet zahlreiche Informationen über die Zucht der Kamele und schenkt Besuchern die Gelegenheit zu Ausritten der etwas anderen Art.
Sehenswertes auf dem Weg nach Wildberg
Der Nagoldtal-Radweg führt über den Ort Rohrdorf und die denkmalgeschützte Johanniter-Komturei nach Nagold, der zweitgrößten Stadt des Landkreises Calw. Hier gibt es viel zu entdecken, insbesondere in der historischen Altstadt. Man schaut auf die Burgruine, die auf dem Schlossberg thront, entdeckt die Arkaden und altehrwürdigen Fachwerkhäuser und bewundert im Stadtmuseum die Vielzahl außergewöhnlicher Exponate und Highlights, die Einblick in die interessante Stadtgeschichte schenken. Schließlich führt der Radweg über die Nagold zur Mindersbacher Brücke und noch ein Stückchen weiter zur interessanten und etwas moderneren, überdachten Holzbrücke. Die Pfrondorfer Mühle sollte man keinesfalls links liegen lassen – im Gegenteil, denn sie lädt zu einer kleinen Rast ein, bevor man hinter der Nagoldaue jene Stadt erreicht, die dem Asteroiden Wildberg seinen Namen gab.
49,3 km
998 m
1.449 m
826 m
368 m
5 h
mittel
Urnagold
(N 48° 36' 11.0" | O 8° 26' 14.7" )
Wildberg
Sulzer Straße
(N 48° 37' 30.1" | O 8° 44' 47.7" )