Das im Nordosten Deutschlands liegende Bundesland ist bei Outdoor-Fans sehr beliebt. Insbesondere auch deshalb, weil es an die Ostsee grenzt und bei einer Fläche von ca. 23.000km² das am dünnsten besiedelte Bundesland ist. Insgesamt drei der 16 deutschen Nationalparke findet man hier ebenso wie acht Naturparke und unzählige Natur- und Landschaftsschutzgebiet, die der fragilen Flora und Fauna weitläufige Rückzugsorte bieten. Rügen und Usedom gehören ebenfalls zu Mecklenburg-Vorpommern und liefern Insel-Feeling pur. Wer gerne mit dem Rad die Gegend erkundet, findet also in diesem Bundesland erstaunliche Natur, eine Kulturlandschaft wie aus dem Bilderbuch, historische Bauwerke sowie eine Vielzahl großer und kleiner idyllischer Ortschaften und Städte.
Das engmaschige Radwegenetz durchzieht z.B. die Mecklenburgische Schweiz, führt entlang von Steilküsten und durch das Mecklenburger Seenland. 2.000 Küstenkilometer kann man in Mecklenburg-Vorpommern erradeln sowie die unzähligen Lagunen und Buchten, Kanäle und Flüsse erkunden. Mehr als 2.000 Seen präsentieren sich jenen Outdoor-Enthusiasten, die in ihrem ganz eigenen Tempo die facettenreiche Natur kennenlernen möchten. Übrigens: Mit dem Müritz-See befindet sich auch noch gleich der flächengrößte deutsche See in Mecklenburg-Vorpommern.
Die Entscheidung fällt sicherlich schwer, wenn man aus dem Angebot der Radfernwege in Mecklenburg-Vorpommern wählen soll. Man kann beispielsweise von Usedom aus nach Berlin radeln. Die knapp 340 Kilometer sind dazu da, die Radwanderer durch das Barnimer Land und entlang des Oder-Havel-Kanals zu leiten. Der „Uckermärkische Radrundweg“ hat eine Länge von ca. 260 Kilometern und lässt sich bequem in vier Tagesetappen aufteilen. Wem diese Route nicht genügt, hat Anschluss z.B. an den „Müritzradweg“, den „Mecklenburgischen Seenradweg“ und die „Eiszeitroute Mecklenburgische Seenplatte“. Ein eindrucksvolles Exemplar ist der „Ostseeküsten-Radweg“ – auch bekannt als D-Route 2. Er verbindet auf ca. 1.100 Kilometern die Insel Usedom mit Flensburg und schlängelt sich dabei meist direkt an der Küste entlang. Ebenfalls durch Mecklenburg-Vorpommern führt der „Elbe-Radweg“ (D-Route 10). Er windet sich durch das zauberhafte Elbtal und durch interessante Städte und malerische Dörfer. Weitere empfehlenswerte Radfernwege sind der „Havel-Radweg“ und der „Oder-Neiße-Radweg“.