Zweiländerweg - Anbindung Itzgrund
Start: Itzgrund
Ziel: Seßlach
Die Wanderung ist Teil des 150 Kilometer langen Zweiländerweges. Der Weg verbindet das Wanderwegenetz von Bodelstedt nach Seßlach. Das historische Städtchen Seßlach bietet als Ziel viele mittelalterliche Sehenswürdigkeiten und dient auch als Ausgangspunkt weiterer Touren. Auf dem Zweiländerweg Rodachtal mit einer Gesamtlänge von ca. 150 km kann man das gesamte Gebiet der "Initiative Rodachtal" erwandern. Die hier beschriebene Teilstrecke verbindet das Wanderwegenetz der Gemeinde Itzgrund mit den Wanderwegen der Stadt Seßlach. Meistens ist der Fluss Itz, der dieses breite Tal geschaffen hat, kaum zu erkennen. Wenn aber im Thüringer Wald der Schnee schmilzt dann kann er für Wochen unübersehbar breit werden.
Die Natur bedankt sich, dass die Wiesen des Itzgrund in weiten Teilen als Hochwasserpolder belassen wurden, mit seltenen Insekten, Vögeln und Pflanzen.
Von Bodelstadt aus kommend, wandert man zunächst ein Stück flussaufwärts an der Kadersmühle vorbei, durch das Rodachtal. Danach verlässt man den kombinierten Rad-/Fußweg und es geht bergauf. Vorbei an dem alten Schottensteiner Steinbruch bis zum Rastplatz "Spinnera" mit dem schönen alten Gedenkstein. Von dort hat man einen herrlichen Ausblick in den Itzgrund, das Maintal, den Staffelberg und Schloss Banz. Der weitere Weg führt durch ein schönes schattiges Waldgebiet bis zum Treffpunkt, auf dem zwei weitere Highlights für Wanderer warten. Die Figur des "Zigeunerjungen" gehört zum "Steinlegendenweg" der Gemeinde Großheirat. Das letzte Stück wandert man entlang des Pilgerweges taleinwärts Richtung Seßlach. Eine wahrlich filmreife Kulisse mit einzigartigem Flair und schmucken Wirtshäusern, die zur wohlverdienten Rast einladen.
Der Zweiländerweg Anbindung Itzgrund führt durch die Tourismusregionen Coburg-Rennsteig und Thüringer Wald
11,3 km
244 m
231 m
422 m
261 m
3,5 h
leicht
St 2204
(N 50° 8' 3.1" | O 10° 53' 6.2" )
Seßlach
Luitpoldstraße 6
(N 50° 11' 18.1" | O 10° 50' 33.8" )