Der Mosel-Our-Weg ist eine sehr abwechslungsreiche und für Naturfreunde äußerst attraktive Wanderstrecke von 108 Kilometern Länge. Auf dieser Strecke kann man von Ost bis West quer durch die „Eifel“ wandern. Dieser Fernwanderweg wird auch „13 Burgen Route“ genannt, weil die Strecke von 13 Burgen und Schlössern umsäumt wird, die weite Ausblicke auf die reizvolle Landschaft ermöglichen.
Los geht es in der Bullay-Alf an der Mosel durch den schattigen Kondelwald. Der Wanderweg führt durch den schönen Kurort Bad Bertrich, wo man ein Bad im Thermalwasser des Staatsbades nehmen kann.
Die Strecke verläuft mitten durch die südliche Vulkaneifel, eine noch heute vulkanisch aktive Region, und durch Manderscheid, wo gleich zwei Burganlagen auf historisch interessierte Besucher warten. Der nächste Streckenabschnitt führt die Wanderer durch die Hochflächen der schönen Westeifel. Der Fernwanderweg führt immer wieder durch malerische Täler von Kyll, Nims, Salm, Lieser und Prüm. Um die Burgen aus nächster Nähe betrachten zu können, ist oftmals ein Aufstieg nötig. Dieser wird jedoch durch die sich bietenden weitläufigen Ausblicke reichlich belohnt. Die Besonderheit des Mosel-Our-Weges sind Feld- und Waldwege, die immer wieder von kleinen und größeren Ortschaften unterbrochen werden, wo es jede Menge zu entdecken gibt. Für jung Gebliebene ist das Puppen- und Spielzeugmuseum der Gemeinde Laufeld interessant. Auch die Natur in dieser Region hat viel zu bieten. In der „Bierstadt“ Bitburg kann ein archäologischer Rundweg erkundet werden und der Windsborn-Kratersee in Bettenfeld ist eine faszinierende Naturerscheinung. Auch für das seelische Wohl ist gesorgt. In Kyllburg warten zwei historische Kirchen auf Besucher. In Weidingen kann man die Marien-Wallfahrtskirche besuchen und in Neuerburg die Madonnenfigur „Schwarzbildchen“ in einer 700 Jahre alten Eiche bestaunen. Hier sollte man auch unbedingt die Eligiuskapelle mit dem Eligiusbrunnen besichtigen, die, wie der Name schon sagt, dem französischen Heiligen Eligius gewidmet sind.
Der Mosel-Our-Weg führt immer wieder an Flüssen vorbei, vor allem die Our-Region ist eine idyllische Flusslandschaft mit wunderschönen Brücken und Tälern. Der Fernwanderweg führt in Bivels über die Grenze nach Luxemburg. Schöner Abschluss der Strecke ist die luxemburgische Stadt Vianden. Über der von der Our umgrenzten Stadt befindet sich die Burg Vianden, die bereits im Nibelungenlied erwähnt wird. Die herrschaftliche Burg ist das Wahrzeichen des Großherzogtums. Sie steht offen für Besucher. Das Victor-Hugo-Haus ist ein Museum, das Literaturfreunden besondere Freude bereiten wird. Hier verweilte der französische Autor als politischer Flüchtling. Architektonisch ansprechend ist die Trinitarierkirche, eine frühgotische, zweischiffige Hallenkirche aus dem 13. Jahrhundert. In einem Sessellift kann man sich zu einem Chalet hoch über der Stadt fahren lassen, um dort einen atemberaubenden Ausblick genießen zu können. Der Mosel-Our-Weg kann von Wanderern an einem Zeichen, das einen schwarzen Winkel auf weißem Grund zeigt, erkannt werden. Die weiten Täler und naturbelassenen Forstwege des Mosel-Our-Weges lassen das Herz jedes Naturfreundes höher schlagen.
Diese Fernwanderwege könnten dich auch interessieren:
Moselsteig | Saar-Hunsrück-Steig | Westerwald-Steig
Stürtzstr. 2-6
52349 Düren
Telefon +49 (0) 2421 / 13121
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.eifelverein.de