Im Nordosten von Baden-Württemberg bildet der Kocher-Jagst-Trail eine abwechslungsreiche Route für ambitionierte Wanderer. 12 Tagesetappen und mehr als 200 Kilometer überraschen mit vielen Sehenswürdigkeiten und unvergleichlicher Natur. Der Kocher-Jagst-Trail setzt sich aus den Wanderwegen Jagststeig (eröffnet 2008), Bühlersteig (eröffnet 2009) und Kochersteig (eröffnet 2010) zusammen und ist ein eindrucksvoller Rundkurs, der die beiden Flusstäler im sehenswerten Hohenloher Land erschließt. Zahlreiche Abstecher und zusätzliche Tourmöglichkeiten runden diesen großartigen Fernwanderweg ab.
Die erste Tagesetappe startet am Fuß der Limpurger Berge in Schwäbisch Hall-Hessental und bietet eine anregende Kombination aus Kultur und Natur. Zunächst verführt jedoch die Stadt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und historischen Bauten, etwa mit der 1075 gegründeten ehemaligen Benediktinerabtei Comburg oder der historischen Altstadt. Die Wanderer gehen an der ehemaligen Landesgartenschau, den „Ackeranlagen“, vorbei nach Eltershofen mit seinem Schloss. Sehenswert in Geislingen ist der historische Ortskern und in Braunsbach das gleichnamige Schloss, das im 16. Jahrhundert auf den Grundmauern einer mittelalterlichen Burg errichtet wurde. Etwas weiter nördlich befindet sich Schloss Döttingen, erbaut um das Jahr 1585 von Graf Friedrich zu Hohenlohe, und in Tierberg ein weiteres hochherrschaftliches Bauwerk: Burg Tierberg. Diese stammt noch aus der Zeit der Staufer und wurde im Jahr 1220 von den edelfreien Herren von Langenburg errichtet. Heute ist sie ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Region.
Der Kochersteig führt auf die Hohenloher Ebene und zunächst nach Unterregenbach. Dort befindet sich die Karolinger-Basilika St. Veit mit einer Krypta unter dem Pfarrhaus. Bei Mulfingen steht die kleine Wallfahrtskirche St.-Anna-Kapelle, bekannt auch für die gleichnamige Quelle, die schon bei den Altgermanen als heilkräftig galt. Etwas weiter nördlich reckt sich Burg Buchenbach in die Höhe, eine Hangburg aus dem 11. Jahrhundert, die ebenfalls als regionales Wahrzeichen gilt. Von Heimhausen zieht sich der Kochersteig Richtung Osten zunächst auf ruhigen Pfaden nach Eberbach. Dann folgt das idyllische Rötelbachtal. Es ist ein Seitental der Jagst und zählt zu den schönsten Tälern im Hohenloher Land. Mit Blaufelden erreichen die Wanderer das Ende des Kochersteigs. Dort haben sie die Gelegenheit, auf dem Jagststeig ihre Wanderung fortzusetzen, um schließlich mit dem Bühlersteig den faszinierenden Rundkurs Kocher-Jagst-Trail zu schließen.
Diese Fernwanderwege könnten dich auch interessieren:
Bühlersteig | Jagststeig | Neckarsteig
Münzstraße 1
74523 Schwäbisch Hall
Telefon +49 (0) 791 /7557444
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.kocher-jagst-trail.de