Mitten in einer herrlichen Waldlandschaft liegt Lohberg – ein über 500 Jahre alter Ort mit vielen Reizen. Abschalten und den Dingen ihren Lauf lassen, dazu lädt der rund 2.000 Einwohner zählende staatlich anerkannte Erholungsort Besucher jeden Alters ein. Rund um Lohberg ist es gelungen, die ursprüngliche Schönheit der Natur dank eines Arten- und Biotopschutzprojektes zu erhalten. Ökologischer Landbau, naturnahe Waldwirtschaft, die Nutzung regenerativer Energien sowie ein naturschonender Tourismus tragen dazu bei, die landschaftlichen und kulturellen Schönheiten auch für zukünftige Generationen zu bewahren. Durch seine dem Lauf der Sonne zugewandte und vor Nebel geschützte Lage in einem Gebirgswinkel auf 647 Metern Höhe ist Lohberg wie geschaffen für einen gesunden, aktiven Urlaub.
Eine gepflegte Gastronomie und viele Freizeit- und Erholungseinrichtungen bieten jedem Urlauber genügend Möglichkeiten, vom Alltag auszuspannen‚ Sport- und Wanderfreunde können sich in Lohberg und Umgebung regelrecht austoben.
Die wichtigste Freizeiteinrichtung ist der Bayerwald Tierpark Lohberg. Hier lernen Sie die heimische Tierwelt kennen, wie sonst nirgends. Ca. 400 Tiere in 100 Arten warten ganzjährig täglich auf Ihren Besuch, im Sommer ab 9 Uhr und im Winter ab 10 Uhr. In den natürlich gestalteten Gehegen leben hier Tiere, deren Lebensraum alte, naturnahe Wälder sind : Wölfe, Luchse, Wildkatzen, Fischotter, Elche, Rentiere, eine Wisentherde, Auerhühner und viele Eulen, Spechte und Kleinvögel uvm. Es gibt wohl keine vergleichbare Einrichtung, die das Tierleben und die Lebensräume im Bayerischen Wald eindrucksvoller wiedergibt. Dieser Park will ausschließlich Tiere zeigen, die heute noch im Bayerischen Wald vorkommen oder die früher hier gelebt haben. Im Sommer bietet das Naturfreibad Huber Weiher ungetrübten Badespaß. Der Naturbadeweiher ist umgeben von einer großen Sonnen-Liegewiese aber auch von schattenspendenden Bäumen. Für Spaziergänger sind in der parkähnlichen Anlage reichlich Sitzbänke und eine Kneippanlage vorhanden.
Den kleinen Arbersee mit seinen schwimmenden Inseln sollte jeder Besucher fest einplanen. Die Inseln sind nicht nur geologisch einmalig, sie sind auch botanisch interessant. Von Mai bis Oktober fährt Sie die „Kleine Arberseebahn“ vom Parkplatz des Bayerwald Tierpark Lohberg zur Seehütte und wieder zurück.
Das Baudenkmal Schwarzauer Haus mit Glas- und Kunstgalerie Bayerischer Wald, ein revitalisiertes Bauernhaus aus den Jahren 1826/27 beherbergt 800 historische Gläser früherer Glashütten, 400 Bildobjekte, Hinterglasmalerei und Klosterarbeiten, Objekte in Keramik, Metall und Holz. In unmittelbarer Nähe des Wintersportortes Lohberg finden Sie das schneesicherste Alpinskigebiet des Bayerischen Waldes, das Arber-Skigebiet sowie das 1050 m hoch gelegene Langlaufzentrum Lohberg-Scheiben mit Rodelbahn und Winterwanderweg.
„Waldvergnügen“ heißt die Kunst, im Urlaub Natur und Kultur zu genießen und eine Menge ehenswürdigkeiten zu entdecken und umhegt und gepflegt zu werden von der ausgeprägten Gastfreundschaft eines Menschenschlages, der sich enorm viel aus der gemütlichen, alten Zeit gerettet hat und der es versteht, seine Gäste mit erstklassigen Unterkünften und erlesenster, aber auch uriger Verpflegung zu verwöhnen.
Allein acht markierte Rundwanderwege und viele Ziel- und Kammwege bietet Lohberg seinen Gästen und Besuchern. Wanderschmankerl sind das, mit so herrlichen Namen wie Der Gläserne Steig, Erlebnispfad Kleiner Arbersee, Postbotensteig, Osserpfad und viele mehr. Wanderwege verbinden auch Bayern und Böhmen, so daß es mit einem gültigen Ausweis kein Problem ist, die urtümlichen Steige durch den Böhmerwald zum Teufelssee und Schwarzen See über den Ossergipfel hinweg zu erreichen.
Die Wanderwege sind hervorragend beschildert und bieten Wanderern jeden Alters die passende Herausforderung.
Erlebe auf zwei Rädern die Gefilde rund um den Ferienort Lohberg und entfliehe dem engmaschigen Alltag. Stress "aus" und Erholung "an" heißt die Devise und was würde sich besser eignen, als ein Aktivurlaub in Lohberg. Die malerische Landschaft lädt geradezu ein auf's Rad zu steigen und die Natur zu genießen.
Rathausweg 1a
93470 Lohberg
Telefon +49 (0) 9943 / 941313
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.lamer-winkel.bayern