Auf dem Osserpfad
Start: Lohberg
Die unmittelbare Grenzlage macht den Osser interessant, in früheren Zeiten für die Schmuggler, heutzutage für die Wanderer. Seit 1995 kann der Osser wieder aus allen vier Himmelsrichtungen bestiegen werden. Die Tour ab Lohberg – der so genannte Osserpfad – trägt die Kennzeichnung L0 1. Los geht es ab dem Osserparkplatz in Oberlohberg. Der mittelschwere bis schwere Weg durch den Bergmischwald, der sich an die Hänge zu klammern scheint, steigt stetig an. Hier wird die Ruhe fühlbar.
Das letzte Stück entpuppt sich als steinig und ist folglich schwierig zu passieren. Die bizarren Felsgebilde geben phantastische Aussichtspunkte ab. Bei der Einkehr im Osserschutzhaus sind die Strapazen schnell vergessen. Als Rückweg wird die Route durch den Osserwald bis zum Ökologie-Erlebnisweg „Alter Stierweg“ offeriert. Über die Fuchshöhle treffen die Naturfreunde schließlich wieder in Oberlohberg ein.
Wer die Unternehmung zu einer Tageswanderung ausdehnen möchte, kann auf der tschechischen Seite absteigen und sich den größten Gletscherseen des Böhmerwaldes, dem Schwarzensee und dem Teufelssee, zu wenden. Zwischen beiden Gewässern muss allerdings eine sehr steile Seewand bezwungen werden. Trotz der landschaftlichen Schönheit darf das Fortschreiten der Tageszeit nicht ganz außer Acht bleiben, um den letzten Bus in Böhmisch Eisenstein (Zelezná Ruda) nicht zu verpassen. Den aktuellen Fahrplan gibt es in der Tourist-Information Lohberg.
8,4 km
618 m
618 m
1.259 m
667 m
4,5 h
mittel
Lärchenweg
(N 49° 10' 53.6" | O 13° 6' 14.6" )
Lohberg
Lärchenweg
(N 49° 10' 53.6" | O 13° 6' 14.6" )