Ganz wild auf
Hilpoltstein
Ferienort
Ihr Kurzurlaub in der Natur des Fränkischen Seenlands!
Idyllisch inmitten des Fränkischen Seenlands gelegen, bietet die Burgstadt am Rothsee Erholung und Kultur ebenso wie zahlreiche Freizeitaktivitäten und moderne fränkische Lebensqualität. Naturnah und bunt, am Puls der Zeit und historisch-romantisch: so präsentiert sich Hilpoltstein seinen Gästen!
Auf den Spuren der über tausendjährigen Geschichte erkunden Sie Hilpoltsteins historische Schätze! Die Stadtgründung geht auf die Herren von Stein zurück, die hier ihre Burg erbauen ließen. Viele historische Gebäude sind erhalten geblieben und stehen heute Gästen aus aller Welt offen. Spazieren Sie an der alten Stadtmauer entlang, vorbei an malerischen Fachwerkhäusern und der mittelalterlichen Burgruine. Bestaunen Sie die einmaligen Stuckdecken der stattlichen Residenz und erleben Sie im Stadtmuseum die wechselvolle Geschichte Hilpoltsteins. Erleben Sie die Stadtgeschichte bei thematischen Stadtführungen hautnah.
Umgeben von einem großen, abwechslungsreichen und gut ausgebauten Netz an Wander- und Radwegen bietet Hilpoltstein allen, die die Umgebung gerne zu Fuß oder auf dem Rad erkunden möchten, ein wahres Eldorado. So lassen sich Hilpoltstein und seine Ortsteile beispielsweise ganz wunderbar auf dem 2021/2022 neu konzipierten Kapellenradweg Hilpoltstein erkunden. Die gut 62 km lange Tour mit wenig Verkehr und viel Natur kann auch in zwei kleinere Runden geteilt werden. Als zertifizierte Fahrradfreundliche Kommune bietet Hilpoltstein Radwanderwege und beste Infrastruktur für Radbegeisterte jeden Alters und Fitnesslevels. Die Jura-Hochebene und weit ausgebaute Strecken entlang des Main-Donau-Kanals laden auch zu größeren Touren ein.
Und auch Motorsportler genießen die reizvolle Umgebung im Fränkischen Seenland und in den nahegelegenen Regionen Altmühltal und Fränkische Schweiz. Schlagen Sie Ihr Basiscamp auf dem Wohnmobilstellplatz direkt am Kanal oder bei einer der vielen herzlichen Hilpoltsteiner Gastgeberfamilien auf und erkunden Sie die idyllischen Routen im Herzen Bayerns.
Für die Wasserratten unter uns hat der nahegelegene Rothsee einiges zu bieten. Neben einigen schönen Badestrände und bewirteten Strandhäusern, die zur Pause und Erholung einladen, bietet der Rothsee vielfältige Wassersportmöglichkeiten. Das Angebot reicht von Schwimmen und Stand-Up-Paddling über Segeln bis hin zu Surfen. Zentral gelegen lädt außerdem das schöne Stadtbad mit seinem 50-Meter-Schwimmbecken, einem Nichtschwimmerbecken mit Wasserrutsche, einem Becken für Kleinkinder und der großen Liegewiese mit Beachvolleyballplatz auf einen Sprung ins kühle Nass und ein paar erholsame Stunden ein.
Ob Hotel, Pension, Ferienwohnung oder Campingplatz: in Hilpoltstein finden Sie schnell die passende Unterkunft. Die abwechslungs- und traditionsreiche Gastronomieszene macht Ihren Aufenthalt zum puren Genuss. Erleben Sie fränkische Gastfreundschaft in Hilpoltsteins Restaurants, Gasthöfen und Imbissen. Fränkisch, bayerisch, international – Hilpoltsteins Gastronomie besticht mit kulinarischen Spezialitäten für alle Geschmäcker.
Informationsmaterial und eine individuelle Beratung für Ihren Ausflug erhalten Sie in der Tourist-Info in der Residenz, Kirchenstraße 1. Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Ihren Besuch!
Wandern
Wandern in Hilpoltstein
Wanderrouten für Sie
Viele kurze und längere Spazierwege bis hin zu Routen, die sich in Etappen aufteilen lassen, beginnen in Hilpoltstein oder führen geradewegs durch die Stadt – so etwa der insgesamt 125 Kilometer lange „Kulturwanderweg“ vom Rothsee zum Naturpark Altmühltal.
Auch der „Burgen+Schlösser-Weg“ verläuft durch Hilpoltstein und erschließt auf meist naturnahen Strecken sowohl den Naturpark Altmühltal als auch Teile des Fränkischen Seenlandes. Durch Hilpoltstein führt der „Jakobsweg“ mit der Etappe Nürnberg-Eichstätt.
In Eichstätt befinden sich übrigens die Nachbildung des Heiligen Grabes sowie die Gräber der Diözesanheiligen Walburga und Willibald. Der ca. 12 Kilometer lange „Panoramaweg“ bietet sich insbesondere dann an, wenn Sie einige der vielen Hilpoltsteiner Ortsteile kennenlernen möchten.
Diverse Rothsee-Wanderwege, die durchnummeriert sind, leiten Sie rund um den See und etwa zum 1,6 Kilometer langen und 18,4 Meter hohen Hauptsperrendamm. Rund um den Wallesauer Weiher führt der 9 Kilometer lange „Weiherweg“. Abwechslungsreich ist – neben dem „Fuchsmühlweg“ und dem „All-Hi-Ro-Weg“ – ebenso der 5 Kilometer lange „Rhein-Main-Donau-Kanal-Weg“, der Sie u.a. zur Schleuse Eckersmühlen bringt.

Wanderwege
Radfahren
Radfahren in Hilpoltstein
Erlebe auf zwei Rädern die Gefilde rund um den Ferienort Hilpoltstein und entfliehe dem engmaschigen Alltag. Stress "aus" und Erholung "an" heißt die Devise und was würde sich besser eignen, als ein Aktivurlaub in Hilpoltstein. Die malerische Landschaft lädt geradezu ein auf's Rad zu steigen und die Natur zu genießen. Der Fernradweg Ostsee-Oberbayern (D-Route 11) darf dabei nicht fehlen.

Radwege
Karte
Übernachten. Erleben. Entdecken.
Stadt Hilpoltstein
Amt für Kultur und Tourismus
Marktstraße 1
91161 Hilpoltstein
Telefon +49 (0) 9174 / 978505
Telefax +49 (0) 9174 / 978519
www.hilpoltstein.de