Ganz wild auf
Boppard
Ferienort
Boppard - Erleben und Genießen am romantischen Rhein
Die steilsten Weinberge und eine der schönsten Uferpromenaden am Mittelrhein, die ältesten erhaltenen römischen Kastellmauern nördlich der Alpen und Geburtsort, Michael Thonets, eines Stuhldesigners von Weltruhm – wer in Boppard zu Gast ist, den erwarten abwechslungsreiche Tage.
Boppard hat nicht nur viel Geschichte und Kultur zu bieten, sondern liegt zudem in einer der schönsten Landschaften Deutschlands, dem Oberen Mittelrheintal, seit 2002 Welterbe der UNESCO. Besuchermagnet war Boppard aber schon lange vor UNESCO-Zeiten. Dies liegt nicht nur an der mondän angehauchten Uferpromenade, welche zum entspannten Flanieren einlädt, oder dem Stadtbummel, welcher schnell zum Spaziergang durch die Geschichte wird. Direkt am Rheinufer geht es an der Zoll- und Zwingburg der Trierer Kurfürsten vorbei, die von hier aus Boppard und den gesamten Mittelrhein beherrschten.
Deutliche Spuren hinterlassen hat auch die Römerzeit. Am Rande der Altstadt ragen die Mauern des 360 n. Chr. errichteten Kastells Bodobrica noch bis zu 9 Meter in die Höhe. Einige der 28 Rundtürme sind auch heute noch zu besichtigen.
Den passenden Abschluss findet ein Stadtrundgang in der Weinstadt Boppard natürlich in einer der zahlreichen Straußwirtschaften. Hier findet man die besten Schoppen vom Mittelrhein. In sonniger Südlage erstreckt sie sich das Weinanbaugebiet „Bopparder Hamm“ entlang der großen Rheinschleife. Auf 75 ha Rebfläche wächst hier überwiegend die Königin der Reben, der Riesling. Nach Herzenslust kosten kann man die Bopparder Weine Ende April direkt vor Ort, beim „Mittelrheinischen Weinfrühling“, oder beim Bopparder Weinfest Ende September / Anfang Oktober.
Wer die Region etwas gemütlicher erkunden und sich nicht vom großen Strom trennen möchte, dem empfiehlt sich eine Fahrt mit einem Schiff der Weißen Flotte. Schon die klassische Loreley-Rundfahrt mit einer Dauer von 2,5 Stunden führt, vorbei an kleinen und beschaulichen Weinörtchen und uralten Burgen, bis zum berühmten Loreleyfelsen. Zurückgekehrt pausiert es sich fast schon mediterran an der Rheinpromenade. Hier reihen sich Restaurants, Cafés und Bistros aneinander und hat man erst einen Tisch gleich am Wasser ergattert, lassen sich regionale wie internationale Speisen, Kuchen, Eis und rheinische Spezialitäten vorzüglich genießen.
Die Bopparder Seilbahn sowie die Hunsrückbahn zählen zu den gemütlicheren und weniger alltäglichen Transportmöglichkeiten und bringen den Gast zu vielen Ausgangspunkten für interessante Wander- und Radtouren.
Ganz in Ihrem Element
Welches belebende Element darf es gerne sein? Zu Lande, zu Wasser und in der Luft spielen sich die vielfältigen Freizeitaktivitäten in und um Boppard ab. Dabei sind den sportlich-aktiven wie auch den geruhsam-beschaulichen Wünschen keine Grenzen gesetzt. Das Outdoor-Enthusiasten-Herz darf hier voller Freude schneller schlagen, denn die schönsten Routen führen genau an Boppard entlang. Sogar die ganz mutigen Gipfelstürmer finden im Klettersteig ihr Adrenalin und wer sich die schroffen Felswände lieber von unten anschaut, der besteigt ganz einfach eines der vielen Rheinschiffe und genießt die grandiose Natur mit ihren erlebnisreichen Möglichkeiten ganz entspannt im Panoramaformat. Die wohl angenehmste Qual der Wahl erwartet Sie hier und ganz bestimmt finden Sie Ihr passendes Element zum Wohlfühlen.
Ein Ziel nicht nur für Individualgäste! Gruppenpauschalen, Gruppenführungen prägen das Programm und können beim Serviceteam der Tourist Information Boppard jederzeit telefonisch, per Email oder Fax angefordert werden.
Wandern
Wandern in Boppard
Die Landschaft um Boppard ist einmalig, darum führen gleich vier Fernwanderwege, der Rhein-Burgen-Weg, der Rheinhöhenweg, der Moselhöhenweg und der Hunsrückhöhenweg durch Boppard.
Der Ehrbachklammweg verbindet den Hunsrück mit der Mosel, der Saar-Hunsrück-Steig den Hunsrück mit dem Rhein. Der Hunsrückbahnweg kombiniert die steilste Eisenbahnstrecke Westdeutschlands mit einer Wanderung.
Acht weitere Rundwanderwege, die Traumschleifen Rheingold, Fünfseenblick, Marienberg, Elfenlay, Mittelrhein-Klettersteig, Hasenkammer, Ehrbachklamm und Ehrbachklamm mit Schöneckschleife, zwischen 5 und 13 km Länge, bestätigen, dass Boppard in jedem Winkel schön ist. Und wem das noch nicht ausreicht – dem erschließt sich gleich gegenüber, auf der rechten Rheinseite der über die Region hinaus bekannte Rheinsteig. Der Mittelrhein Klettersteig in Boppard ermöglicht alpines Wandern.
Ein Spaziergang durch den Bopparder Hamm lohnt sich aber auch zu jeder anderen Jahreszeit. Nicht zuletzt gelangt man auch von hier in ein hervorragend ausgebautes Wanderwegenetz, denn Wandern und Radfahren – dies ist auch in Boppard und am Mittelrhein das Thema!
Einen besonders schönen Blick hat der Gast bei der Fahrt mit der Sesselbahn Boppard, welche nach 20 Minuten nahe der Aussichtspunkte „Gedeonseck“(mit Blick auf die große Rheinschleife) und dem „Vierseenblick“ endet. überhaupt: Auf und Ab führen viele Wege, die Wanderwege, im nahen Umfeld. Sie erschließen das Rheintal und die Hunsrückhöhen. Der Saar-Hunsrück-Steig und sieben zertifizierte Premium-Rundwanderwege, die Traumschleifen, laden mit ihren zwischen fünf und 15 Kilometer langen Strecken zum Wandern in Boppard und Umgebung ein. Der RheinBurgenWeg führt den Wanderer linksrheinisch durch Wald, vorbei an Burgen immer mit Blick ins Rheintal. Das gegenüberliegende Pendant, der „Rheinsteig“, übernimmt diese Aufgabe auf der rechten Rheinseite.

Wanderwege
Radfahren
Radfahren in Boppard
Wer sein Fahrrad dabei hat oder im Ort ausleiht, kann über den Schinderhannes-Radweg über die Höhen des Hunsrücks oder entlang des Rheinradwegs vorbei an zahlreichen Burgen, steilen Weinbergen und schroffen Felsen die Region erkunden.

Radwege
Karte
Übernachten. Erleben. Entdecken.

Tourist Information Boppard
Marktplatz, Altes Rathaus
56154 Boppard
Telefon +49 (0) 6742 / 3888
Telefax +49 (0) 6742 / 81402
www.boppard-tourismus.de