Donau-Radweg (D-Route 6) Etappe 2
Start: Laufenburg (Baden)
Ziel: Schaffhausen
Auf der D-Route 6 durch das Rheintal nach Schaffhausen
Die zweite Etappe der D-Route 6 zum Donau-Radweg führt die Genussradler über etwa 60 Kilometer von Laufenburg nach Schaffhausen. Dabei durchqueren sie auf gut beschilderten Radwegen weiterhin das Grenzgebiet von Deutschland und der Schweiz und können sich an prachtvollen Tal- und Höhenpanoramen erfreuen. Wie auch an den folgenden Tagen wird man heute verführt sein, immer wieder den Fluss zu überqueren, denn an beiden Flussufern warten schöne Sehenswürdigkeiten und atemberaubende Natur auf die Radenthusiasten.
Von Laufenburg über Koblenz AG nach Waldshut-Tiengen
Kurz hinter Laufenburg sind es etwa Schlattwald und Burenholz auf der Schweizerischen Seite, die die Radtour zu einem Walderlebnis werden lassen.
Beide gehören zum Jurapark Aargau und verwöhnen mit schattigen Waldwegen, frischer Luft und schönen Ausblicken auf den Rhein. Die Gemeinde Albbruck liegt auf deutscher Seite am Hochrhein und wird von den Ausläufern des Schwarzwaldes und der Alb-Mündung geprägt. Den Ort, der damals aus Albert, Alb und Kiesenbach bestand, erwähnte man erstmals urkundlich im Jahr 1403, den jetzigen Ortsteil Birkingen bereits 814. Beschaulich geht es am Rheinufer weiter, der am Schweizerischen Koblenz einen malerischen Bogen schlägt. Hier fließt auch die Aare in den Rhein. Fast gegenüber befindet sich die Baden-Württembergische Doppelstadt Waldshut-Tiengen, perfekt für einen Zwischenstopp und einen Besichtigungsspaziergang. Die malerische Waldshuter Innenstadt durchfließt der Stadtbach und sorgt für viele fotogene Impressionen, ebenso wie das Waldvogteiamt, das Schultheißsche Haus oder das Greiffeneggschlösschen. In Tiengen bezeugt ein imposanter Menhir eine frühe Besiedelung der Region, während in der Stadt selbst Schloss als Wahrzeichen gilt.
63,6 km
749 m
676 m
460 m
302 m
6 h
mittel
Hauptstraße
(N 47° 33' 52.5" | O 8° 3' 49.7" )
Schaffhausen (CH)
Mühlenstrasse
(N 47° 41' 36.6" | O 8° 37' 53.8" )