Schwerin, die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern, liegt am Südwestufer des Schweriner Sees, umgeben von einer waldreichen Seen- und Flusslandschaft. Sie wird deshalb auch „Stadt der sieben Seen und Wälder“ genannt und ist besonders beliebt als Ausgangspunkt für diverse Unternehmungen. Spaziergänge durch die Stadt machen das historische Flair deutlich, schließlich war die Gegend bereits um 1000 v. Chr. besiedelt. Bauliche Zeitzeugen der Historie sind das Schweriner Schloss, das Rathaus, das Jagdschloss Friedrichsthal sowie die zahlreichen und teilweise denkmalgeschützten Wohnhäuser in der Altstadt.
Denkmäler erinnern an Schwerin als Residenzstadt und an DDR-Zeiten. Andere Skulpturen widmen sich der modernen Kunst oder gedenken Größen wie Heinrich Schliemann oder der Großherzogin Auguste.
Viele Wanderer möchten in der Region Mecklenburg-Schwerin ihre Auszeit vom Alltag inmitten grandioser Natur genießen. So bieten jahrhundertealte Eichen, sanfte Hügel, weitläufige Felder und Streuobstwiesen ebenso unvergessliche Momente wie Sehenswürdigkeiten oder die Aussicht auf regionale Köstlichkeiten in urigen Gasthöfen und gemütlichen Restaurants. Ganzjährig ist die Region Mecklenburg-Schwerin ein Wandermagnet, denn zu jeder Jahreszeit präsentiert sie sich in unterschiedlichen Nuancen. Fernwanderwege, Themenrouten und Kurzwanderungen liefern einzigartige Ausblicke, Eindrücke und Erlebnisse.
Die Route „Auf dem Klosterdreieck“ verbindet die Klöster Ratzeburg, Zarrentin und Rehna miteinander und präsentiert gleichzeitig das UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee. Ebenfalls durch dieses Reservat und durch das Schweriner Seenland verläuft der „Europäische Fernwanderweg E9a“, der als „Naturparkweg“ bezeichnet wird.
Hier findest du eine kleine Auswahl an Fernwanderwege, Pilgerwege, Prädikatswanderwege und regionale Wanderwege aus der Region. Lass dich inspirieren und starte dein nächstes Abenteuer.
Urlauber, die sich nach einer besonderen Auszeit sehnen, entspannt und tief durchatmen möchten, sollten sich am besten für Mecklenburg-Schwerin entscheiden. Drei der schönsten norddeutschen Radfernwege führen durch die Region Mecklenburg-Schwerin. Einer von ihnen ist der mehr als 1.200 Kilometer lange „Elberadweg“, der im Riesengebirge an der Elbe-Quelle beginnt und an ihrer Mündung in Cuxhaven endet. Der „Radfernweg Hamburg-Rügen“ verbindet Deutschlands größte Insel mit Norddeutschlands größter Stadt und führt dabei geradewegs durch Schwerin.
Südlich von Schwerin verläuft der „Mecklenburgische Seen-Radweg“, der die Verbindung zwischen Lüneburg und der Sonneninsel Usedom darstellt. Weitere interessante Routen sind der „Elbetal-Schalsee-Radrundweg“ und der „Residenzstädte-Radrundweg“.
Hier findest du eine bunte Auswahl an Radfernwege, D-Routen, Prädikatsradwege und regionale Radwege aus der Region. Lass dich inspirieren und beginne dein nächstes Abenteuer.
Puschkinstr. 44 / Rathaus
19055 Schwerin
+49 (0) 385 59189875
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!