Liebliches Taubertal – Der Klassiker
Liebliches Taubertal – Der Klassiker
Start: Rothenburg ob der Tauber
Ziel: Wertheim
Der vom ADFC zum wiederholten Mal mit 5 Sternen ausgezeichnete Radweg "Liebliches Taubertal - Der Klassiker liefert 100 eindrucksvolle Radkilometer durch das Taubertal.
Das Routenprofil
Der Radweg „Liebliches Taubertal – Der Klassiker“ verläuft auf überwiegend asphaltierten Wegen. Die durchgängige Beschilderung macht es einfach, einem der schönsten Radwege in Deutschland genussvoll zu folgen. Besonders abwechslungsreich gestaltet sich der Taubertalradweg zwischen Rothenburg und Creglingen sowie zwischen Hochheim und Wertheim. Hier bilden rasante Abfahrten und entsprechende Anstiege einen guten Anspruch an die Kondition. Anschließend verläuft der Radweg erneut durch wunderbar flache Wiesen-, Feld- und Auenlandschaften. Anschluss finden die Radtourer entlang der Strecke an den Altmühltal-Radweg sowie an den Odenwald-Madonnen-Radweg oder den Main-Radweg. Wer von Wertheim wieder mit dem Rad nach Rothenburg ob der Tauber zurückkehren möchte, nutzt dafür die ebenfalls abwechslungsreiche Route „Liebliches Taubertal – Der Sportive“.
Auf dem Radweg "Liebliches Taubertal - Der Klassiker von Rothenburg ob der Tauber nach Wertheim am Main
Radfahrende, die ein Faible für historische Stadtgeschichte und großartige Sehenswürdigkeiten haben, kommen im Lieblichen Taubertal ebenso auf ihre Kosten wie all jene, die charmante Weinorte lieben und lokale Köstlichkeiten genießen möchten.
Folgt man dem Radweg durch die idyllische Flusslandschaft entlang der Tauber, säumen große und kleine Dörfer und Städte den Weg. Romanische Kirchen, zauberhafte Klöster und idyllische Mühlen laden zum Staunen und Verweilen ein.
Die mittelalterliche Stadt Rothenburg ob der Tauber ist der Beginn der Radtour. Sie zählt zu den historischen Höhepunkten an der Romantischen Straße. Ihre zahlreichen sehenswerten Bauwerke erfreuen die Gäste aus aller Welt. Vorbei am wunderschönen Renaissance Schloss mit seiner beeindruckenden barocken Gartenanlage in Weikersheim, über Creglingen mit der berühmten Herrgottskirche zur Balthasar-Neumann-Brücke in Tauberrettersheim. Das nächste Highlight ist die als nachhaltiges Urlaubsziel zertifizierte Kur- und Urlaubsstadt Bad Mergentheim.
Die Fachwerk Ferienstadt Tauberbischofsheim bietet auch Landschafts- und Naturschutzgebiete, die speziell Ornithologen dazu verführen, sich möglicherweise noch einen Tag länger hier aufzuhalten. Die in der Nacht mystisch erscheinende Burg Gamburg und die ehemalige Zisterzienserabtei Bronnbach liegen auf dem Weg nach Wertheim. Dort endet die Tour mit einem herrlichen Blick auf die beeindruckende Steinburg, die am Zusammenfluss von Main und Tauber über der Stadt thront.
Wegemanagement, Streckenverlauf, Höhenprofil und GPS-Tracks
Der Liebliches Taubertal - Der Klassiker-Radfernweg ist in 3 Etappen eingeteilt, kann aber auch individuell je nach persönlicher Kondition geplant werden. Der Einstieg ist überall möglich, ebenso die Fahrtrichtung. Alle Etappen mit Tourenbeschreibung, Höhenprofil und kostenlosen GPS-Tracks in dem Format *.gpx (Garmin) sowie Unterkünfte entlang der Route. Viel Spaß beim Radfahren im Lieblichen Taubertal.
3
102,7 km
1.165 m
1.448 m
425 m
142 m
leicht
Bahnhofstraße
(N 49° 22' 36.6" | O 10° 11' 25.0" )
Wertheim
Luisenstraße
(N 49° 45' 41.3" | O 9° 30' 45.8" )
Tourismusverband Liebliches Taubertal e.V.
Gartenstraße 1
97941 Tauberbischofsheim
Telefon +49 (0) 9341 825806
Telefax +49 (0) 9341 825700