Von Oberstdorf führt der Iller-Radweg über Kempten im Allgäu nach Memmingen und endet nach etwa 140 Kilometern in Ulm. Der gut beschilderte Weg führt meist an der Iller entlang und folgt diesem munteren Fluss von seiner Quelle bis zur Mündung in die Donau. Wer das Radvergnügen verlängern möchte, nutzt den Iller-Radweg als Verbindung vom Donau-Radweg zu den Alpen, als Teilstück auf dem Weg zum Bodensee-Königssee-Radweg oder als malerische Option, den Oberschwaben-Allgäu-Weg zu erreichen. Der Iller-Radweg läuft außerdem parallel zum Main-Donau-Bodensee-Weg und zum insgesamt 3.200 Kilometer langen Europäischen Fernwanderweg, der das italienische Verona mit der französischen Atlantikküste verbindet..
Wer sich für den Iller-Radweg entscheidet, wählt eine wunderbar malerische Route, die dort beginnt, wo Trettach, Stillach und Breitach zusammenfließen und die Iller entsteht. Man fährt Richtung Norden und lernt die Allgäuer Bergpanoramen kennen, Städte wie Kempten, Memmingen und schließlich Ulm und hat gleichzeitig die Möglichkeit, sich von der Beschaulichkeit kleiner Dörfer, eindrucksvollen Bergmassiven und dem reizvollen Lebensstil verzaubern zu lassen. Staunend steht man vor der Illerschleife bei Altusried, die hier eine beeindruckende 180°-Kehre beschreibt. Zahlreiche Staustufen sorgen anschließend für viele interessante Motive. Die Qual der Wahl haben die Radtourer, sobald sie sich entscheiden müssen, ob sie nun links oder rechts am Fluss entlang fahren sollen, schließlich besitzen beide Uferregionen ihren unverwechselbaren Reiz. Zwischenstopps und viele Abstecher sind buchstäblich vorprogrammiert, denn die Iller durchfließt selten eine der Ortschaften.
Beeindruckende Sehenswürdigkeiten reihen sich am Iller-Radweg wie auf einer Perlenkette aneinander, etwa die Burgkirche Schöllang, die bereits in vorgeschichtlicher Zeit als Höhlenheiligtum bekannt war und deren erste urkundliche Erwähnung bis ins Jahr 1531 zurückreicht. Abstecher nach Fischen, Sonthofen, Altusried, Illertissen oder Senden sind sicherlich genauso ein Muss wie die Besichtigung der historischen Innenstadt von Kempten, denn Kempten ist die zweitgrößte Stadt des Regierungsbezirks Schwaben und erstreckt sich auf etwa 64km². Man bezeichnet sie als „Hauptstadt des Allgäus“ und liefert damit eine Hommage an die prächtigen historischen Bauten und das idyllische Ambiente jener bayrischen Stadt am Donau-Iller-Rhein-Limes, die zu den ältesten Städten Deutschlands zählt.
Der Iller-Radweg ist in 3 (Tages) Etappen eingeteilt, kann aber auch individuell je nach persönlicher Anforderung geplant werden. Der Einstieg ist überall möglich, ebenso die Fahrtrichtung. Alle Etappen mit Wegbeschreibung, Streckenverlauf, Höhenprofil und kostenlosen GPS-Tracks im *.gpx (Garmin) Format sowie Unterkünfte entlang der Route. Viel Spass beim radeln auf dem Iller-Radweg.
Allgäuer Straße 1
87435 Kempten/ Allgäu
Telefon +49 (0) 831 5753730
Telefax +49 (0) 831 5753733
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.illerradweg.de