Ganz wild auf
Naturpark Barnim
Naturpark Barnim
Naturpark
Oase der Metropole
Der Naturpark Barnim ist als „Oase der Metropole“ bekannt und genießt eine wahrhaftige Sonderstellung. Bei diesem eindrucksvollen und etwa 750 km² großen Naturpark handelt es sich nämlich um das einzige Großschutzgebiet, das die Länder Berlin und Brandenburg vereint. Das wunderbare Refugium erstreckt sich in Brandenburg zwischen Oranienburg, Liebenwalde, Eberswalde, Bad Freienwalde und Bernau. Etwa 5,4 Prozent der Gesamtfläche liegen in den nördlichen Berliner Stadtbezirken Reinickendorf und Pankow. Historische Wasserstraßen, Reste alter Burgen, traumhafte Waldgebiete und Wiesenpassagen machen den Naturpark Barnim zu einem besonderen Ort.
Kein Wunder also, dass auch Wanderer und Radler von nah und fern diese Region immer wieder aufsuchen, um die Stille und Muße zu genießen und auf diese Weise Abstand vom Alltag zu nehmen.
Die Wildpferde von Barnim
Für etwas besonders Sehens- und Erlebenswertes benötigt man Geduld. Vor den Toren von Berlin und im Norden der Metropole tauchen immer wieder einmal die seltenen Konik-Wildpferde auf. Die nur eineinhalb Meter hohen Tiere stammen aus einer Rückzüchtung des ursprünglichen Tarpan, jenem Wildpferd, das vor etwa 200 Jahren ausgerottet wurde. Heute fühlen sich die seltenen Pferde in der halboffenen Waldgegend der „Rieselfeldlandschaft Hobrechtsfelde“ wohl – sieben Aussichtspunkte ermöglichen (hin und wieder) den Blick auf diese schönen Tiere.
Wandern
Wandern im Naturpark Barnim
Wanderrouten durch den Naturpark Barnim – facettenreich und idyllisch - Zu den wohl schönsten Touren gehört der „66-Seen-Wanderweg“. Auf etwa 400 Kilometern verläuft er rund um Berlin und damit auch durch den Naturpark Barnim. Der Wanderweg lässt sich in 17 Etappen aufteilen, die Etappen 4 bis 6 sind für den Barnimer Naturpark „reserviert“. Wesentlich kürzer, aber dafür nicht weniger reizvoll ist der „Löwenzahnpfad“, ein Naturerlebnis für Jung und Alt.
Er zieht sich durch die Landkreise Oberhavel und Barnim und durch die Gemeinden Wandlitz und Mühlenbecker Land. Der „Natura Trail Biesenthaler Becken“ führt durch ein Kleinod der Region. Der Trail lässt sich auf zwei Routen erwandern und ermöglicht in der Frühlingszeit mitunter den Blick auf wilde Orchideen. Charakteristisch für das Biesenthaler Becken sind zudem Feuchtgebiete, Sandberge und Moorlandschaften, die für wunderbare Impressionen sorgen.
Weitere Rundwanderwege leiten durch die „Eichwerder Moorwiesen“ und durch die „Schönower Heide“. Zu den besonders beliebten Wanderungen gehört der „Rundweg um den Liepnitzsee“, einem 114 Hektar großen See, der Teil des Wandlitzer Seengebietes ist. Er gehört übrigens zu den saubersten Seen in Brandenburg.
Wanderwege
Hier findest Du spannende Wanderwege rund um den Naturpark. Alle Wandertouren mit Wegbeschreibung, Streckenverlauf, Höhenprofil und kostenlosen GPS-Tracks.
Radfahren
Radfahren im Naturpark Barnim
Der Naturpark Barnim besticht durch sein ausgewogenes Radwegenetz. Von Genusstouren bis hin zu sportlich-ambitionierte Radtouren erstreckt sich das Angebot über den kompletten Naturpark. Erkunde die Gegend auf zwei Rädern und genieße die einzigartige Landschaft.
Radwege
Hier findest du aufregende Radwege rund um den Naturpark. Alle Radtouren mit Wegbeschreibung, Streckenverlauf, Höhenprofil und kostenlosen GPS-Tracks.
Karte
Übernachten. Erleben. Entdecken.
Kontakt:
Naturpark Barnim
Breitscheidstr. 8-9
16348 Wandlitz
Telefon +49 (0) 33397 2999-0