Das Bundesland Schleswig-Holstein bietet zwischen den Meeren Nord- und Ostsee viele abwechslungsreiche Wanderwege. Dabei kann man nicht nur am Wasser entlang laufen, oder sogar auf dem Watt, man kann auch durch Wälder und weite Wiesen spazieren. Dabei gilt die Meeresluft als sehr gesund und macht das Wandern zu einem Erlebnis für Leib und Seele.
Europäische Fernwanderwege
Einer der ältesten Fernwanderwege ist der Weg namens Nordsee-Bodensee-Lugano. Er verläuft von der dänischen Grenze bei der wunderschönen Stadt Flensburg über Schleswig, dann Kiel und Eutin und trifft letztendlich in Travemünde auf den Fernwanderweg E9, der durch Mecklenburg-Vorpommern führt. So ist der Wanderweg eine der größten und spannendsten Herausforderungen für den ausdauernden und passionierten Wanderer. Dabei läuft der ungefähr 2.400 Kilometer lange Wanderweg von Flensburg nach Konstanz und von dort über den bekannten Gotthard-Pass nach Genua. Zudem existiert eine Nordverlängerung, die in der schwedischen Stadt Grövelsjön beginnt und am Kattegat endet. Im dänischen Viborg geht es dann weiter nach Flensburg. Der Wanderweg führt über Flensburg und Schleswig durch den wunderschönen Naturpark Hüttener Berge. Ab Eckernförde wandert man entlang der traumhaften Ostseeküste nach Kiel. Über Preetz, Plön, Eutin und Neustadt nach Lübeck stößt man auf den Fernwanderweg E9, der dann an der Küste von Mecklenburg-Vorpommern verläuft.
Wattwanderung
In Schleswig-Holstein können Wanderer die frische Meeresluft einatmen und erholsame Ruhe finden. Zudem besteht hier auch die Möglichkeit, auf dem Watt zu wandern. Hier stehen unterschiedliche Formen zur Auswahl. So wird beispielsweise in Büsum eine geführte Wattwanderung angeboten. Dabei können Wanderlustige erleben, wie das Meer immer mehr Land freigibt. Je nach persönlicher Veranlagung kann man die Wattwanderung barfuß oder in Gummistiefeln antreten. Der qualifizierte Wattführer wird bei der Wanderung auf das Leben von Schnecken, Würmern, Krabben und Muscheln hinweisen. Zudem werden in Büsum oder Nordermeldorf auch Kinderwattführungen mit Krabbenfischen angeboten. Diese Exkursionen dauern in der Regel zwischen ein und zwei Stunden. Eine wesentlich längere Wattwanderung mit bis zu fünf Stunden stellt die Riesenwattwanderung Isern-Hinnerk und Blauortssand dar. Diese stellen allerdings beträchtliche Anforderungen an die Wanderer, da das Durchlaufen von Prielen und dem ungewohnten Untergrund nicht einfach ist und sehr anstrengend werden kann.
Von der Nordsee an die Ostsee
Ein beliebter Wanderweg ist auch der bekannte Nord-Ostsee-Wanderweg mit einer Länge von 117 Kilometern. Dieser attraktive Wanderweg durchquert den Süden von Schleswig-Holstein und bietet eine vielfältige Natur und zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel Hünengräber und Ruinen von Festungen und Burgen. Ebenso sehenswert ist auch das Dithmarschen Landesmuseum. Für Neueinsteiger und auch passionierte Wanderer ist dies eine sehr erlebnisreiche Wanderung. Dabei wird dieser Wanderweg in fünf Etappen absolviert. Vor allem ist es sinnvoll sich mit der nötigen Wegzehrung auszurüsten, da auf diesem Wanderweg keine Einkehrmöglichkeiten vor dem Ort Albersdorf bestehen.
Schleswig-Holstein bietet viele abwechslungsreiche Wanderwege, die erkundet werden können.