Wandertrilogie Allgäu
Wandertrilogie Allgäu
Genussvolles Wandern entlang der Route Wandertrilogie Allgäu
Sicherlich denken viele an einen ganz normalen Fernwanderweg, wenn sie den Begriff „Wandertrilogie Allgäu“ hören oder lesen. Stattdessen zieht sich das feinmaschige Wanderwegenetz der drei äußerst abwechslungsreichen Wege durch die unterschiedlichen Allgäuer Regionen. Insgesamt 876 Wanderkilometer führen dabei zu historischen Bauwerken, durch großartige Landschaften und viele kleine und große Ortschaften. Die Wandertrilogie Allgäu entstand im Bestreben, eine Art Wegweiser durch die facettenreiche Natur zu schaffen und dabei gleichzeitig dem Wanderer mit den sogenannten Trilogieräumen die Besonderheiten der Entstehungs- und Kulturgeschichte präsentieren zu können.
Die Wandertrilogie Allgäu entstand im Bestreben, eine Art Wegweiser durch die facettenreiche Natur zu schaffen und dabei gleichzeitig dem Wanderer mit den sogenannten Trilogieräumen die Besonderheiten der Entstehungs- und Kulturgeschichte präsentieren zu können. Wenn Sie sich für diese einzigartige Routenkombination – oder auch für Teile daraus – entscheiden, erfahren Sie von Sagen, Mythen, Helden und Naturerscheinungen, lernen die Partnerorte auf dem Weg kennen und erkunden die vielen Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke. Schnell werden Ihnen Begriffe wie die Naturschatzkammern, Heimatstätten, Panoramalogen, Wasserreiche, Glückswege, Gipfelwelten, Alpgärten und Urkrafttäler vertraut sein. Denn diese markieren jene landschaftlichen Besonderheiten, in die man sich Hals über Kopf verlieben kann.
Die Wiesengänger-Route
Mit einer Länge von 417 Kilometern schlängelt sich die Wiesengänger-Route in einer schwungvollen Acht durch die harmonische Hügellandschaft und über die eindrucksvollen Naturterrassen. Sie wandern entlang der Iller, über Schmidsfelden nach Leutkirch und vom Schloss Zeil nach Bad Wurzach. Über Isny verläuft die Route dann nach Ermengerst, Görisried und Leuterschach und endet schließlich dort, wo sie begann: in Marktoberdorf.
Die Wasserläufer-Route
Während die Wiesengänger-Route mit einem gründen Emblem beschildert ist, weist das blaue Symbol auf der 403 Kilometer langen Wasserläufer-Route den Weg. Teilweise verlaufen beide Routen parallel zueinander. In insgesamt 26 Etappen lernen Sie Schloss Isny kennen sowie die Scheidegger Wasserfälle. In Pfronten können Sie die Ruine Falkenstein besichtigen und in Rettenberg das Bierkrugmuseum. Unternehmen Sie einen Abstecher zum legendären Schloss Neuschwanstein und sehen Sie sich in Füssen das Lautenmuseum an. Die Wasserläufer-Route startet und endet in Scheidegg.
Die Himmelsstürmer-Route
Wie der Name schon sagt, geht es bei der mit einem roten Symbol ausgewiesenen und etwa 359 Kilometer langen Himmelsstürmer-Route durch die Gebirgswelt der Alpen. In Halblech starten Sie und gehen – vorbei an Schloss Neuschwanstein – Richtung Füssen und weiter nach Pfronten. Sie erklimmen den Grünten, den man auch liebevoll den Wächter der Alpen nennt. Sonthofen und Blaichach sind ebenso interessante Orte auf Ihrer Strecke wie Immenstadt und Oberstaufen. Sie lernen die sogenannten Hörnerdörfer kennen sowie das imposante Nebelhorn. Der Engeratsgrundsee ist ein weiteres Highlight auf dem Weg nach Bad Hindelang. Anschließend überqueren Sie die Grenze nach Österreich und entdecken das Tannheimer Tal, bevor die Himmelsstürmer-Route schließlich in Pfronten zu Ende geht.
- Foto: Christa Fredlmeier / Allgäu GmbH
- Foto: Christa Fredlmeier / Allgäu GmbH
- Foto: Christa Fredlmeier / Allgäu GmbH
- Foto: Christa Fredlmeier / Allgäu GmbH
- Foto: Christa Fredlmeier / Allgäu GmbH
- Foto: Christa Fredlmeier / Allgäu GmbH
- Foto: Christa Fredlmeier / Allgäu GmbH
- Foto: Christa Fredlmeier / Allgäu GmbH
- Foto: Christa Fredlmeier / Allgäu GmbH
- Foto: Christa Fredlmeier / Allgäu GmbH
70
1.175 km
47.932 m
47.906 m
2.034 m
547 m
mittel
Allgäu GmbH Gesellschaft für Standort und Tourismus
Allgäuer Straße 1
87435 Kempten/Allgäu
Telefon +49 (0) 8323 802 59 31
www.allgaeu.de