Spessartbogen Etappe 4
Start: Mernes
Ziel: Schlüchtern
Zeit zum Träumen
Der 4. Teil des Spessartbogens kann wahlweise in Mernes, wo es in der Ortsmitte sowohl einen Wanderparkplatz als auch eine Bushaltestelle gibt, oder in Marjoß begonnen werden. Ein Einstieg auf den Weg lohnt sich allemal, denn einer der landschaftlich schönsten Abschnitte der insgesamt 90 Kilometer langen Route führt durch das Rohrbachtal mit seinem unverwechselbaren Schluchtencharakter.
Der Spessartbogen verläuft auf dieser Etappe vorbei an zahlreichen Biberbauten, bis der Willingsgrundweiher bei Sinntal-Breunings erreicht wird. In einer traumhaften Umgebung dient er zahlreichen Bibern bereits seit Ende der Achtziger Jahre als Lebensraum. Holzbänke, Tische sowie ein Lehrpfad laden zum Verweilen und Beobachten der beeindruckenden Biberburgen ein.
Verschlungene Waldwege und offene Wiesenpromenaden
Nach einer romantischen Waldrandpassage bieten sich dem Wanderer dann spektakuläre Ausblicke in die Rhön . Verschlungen geht es durch die steinige kühle Schlucht des Ahlersbaches weiter zum Naturdenkmal „Wilder Tisch“, um auf alten Waldwegen zur Panoramahöhe von Hohenzell zu kommen. Von der aussichtsreichen Wiesenpromenade „Hohenzeller Berg“ führt der Spessartbogen auf dem historischen Eselsweg bergab in Richtung Schlüchtern. Am Ziel angekommen, erwartet den Wanderer der über 1000 Jahre alte und staatlich anerkannte Luftkurort Schlüchtern.
Wanderparkplätze: Ortsmitte Mernes, Willingsgrundweiher Sinntal-Breunings, NP Parkplatz Bernhardswald Schlüchtern- Hohenzell, Mauerwiese Schlüchtern
32,2 km
943 m
1.008 m
497 m
205 m
10,5 h
schwer
Salmünsterer Straße 24
(N 50° 14' 19.9" | O 9° 28' 35.4" )
Schlüchtern
L 3329
(N 50° 20' 44.5" | O 9° 31' 47.2" )