Sächsischer Weinwanderweg Etappe 5
Start: Oberau
Ziel: Meißen
Vom Bahnhof Niederau, Deutschlands ältesten Bahnhof (1842 erbaut), mit Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist es ein kleines Stück Wegs bis zum (Wasser)Schloss Oberau, dem Startpunkt der 5. Etappe (ca. 1,5 km Fußweg vom Bahnhof über die Überführung der Gleise, rechts entlang über Weg parallel zu den Gleisen, links in Mönchsallee, rechts in Oberauer Straße, links in Thomas-Müntzer-Ring).
Vom (Wasser)Schloss Oberau folgen wir dem Thomas-Müntzer-Ring über den Schlossteich nach Westen (vorbei am Park mit Spielplatz) und biegen am Parkausgang (beim landwirtschaftlich genutzten Feld) links in die Teichstraße ein und folgen dieser mit Ziel Niederau, wo wir den Schwemmteich passieren.
Wir gelangen auf die Gröberner Straße, laufen diese ein kleines Stück hinab, biegen rechts ab und setzen den Weg auf der Kirchstraße fort.
Abstecher: Von der Teichstraße/Ecke Gröberner Straße sind es ca. 1 km Fußweg die Gröberner Straße hinauf bis zu Loose‘s Besenschänke (Öffnungszeiten bitte erfragen unter 03521/738054) und von dort noch einmal ca. 1 km Fußweg bis zum Weingut Steffen Loose selbst (über Gröberner Straße, Baderberg, Im Winkel) mit nahegelegenem Handarbeitshaus.
Am Beginn der Kirchstraße sehen wir die St. Jakobus-Kirche, deren heutige Form aus den Jahren 1878/79 stammt und die eine Stippvisite wert ist. 200 m weiter biegen wir links ab über den Niederauer Dorfbach und setzen unseren Weg laut Wegemarkierung bis zum Ortsausgang fort (Hauptstraße, Überquerung Meißner Straße, Rathenaustraße), wo uns eine Turmwindmühle (2. Hälfte 19. Jh., Privateigentum/Wohnhaus) auffällt.
Wir gehen weiter auf dem Mittelweg durch die Nassau, ein Landschaftsschutzgebiet mit feuchten Wiesen, den Fürstengraben und die Bahnlinie nach Meißen querend und erreichen die Ziegelstraße/Köhlerstraße (Kreisstr. K8015). Wir biegen links ab und laufen entlang des Fuß-/Radweges neben der Kreisstraße bis wir eine Querungshilfe erreichen. Wir wechseln die Straßenseite, biegen rechts ab und setzen den Weg über die Köhlerstraße und Langer Graben fort, die uns nach Meißen-Zaschendorf bringen. Wir stoßen auf die Heinrich-Heine-Straße, biegen rechts ab und folgen dem Straßenverlauf bis zur Großhügelstraße.
Hier besteht die Möglichkeit einen kleinen Abstecher zum Dorfplatz von Zaschendorf mit Weiher, Spielplatz und Rastmöglichkeit zu machen (Straße Neuzaschendorf ein kleines Stück hinab gehen).
Um unseren Weg fortzusetzen, biegen wir links in die Großhügelstraße ein und folgen der Wegemarkierung, bis wir das Spaargebirge erreichen. Dieser knapp 3 km lange Höhenzug erhebt sich bis 90 m über die Elbe und weist günstige klimatische Bedingungen gegenüber dem Umland auf. Deshalb haben sich insbesondere auf den nach Süden geneigten Flächen schon seit alters her (belegt ab 1352) Höfe, Ritter- und Weingüter in ungewöhnlicher Dichte angesiedelt. Nur mit einem in Historie bewanderten Ortskundigen können wir diese Spuren entdecken. Ohne Hilfe kommen wir zu den Rebflächen und Weingütern, die auch individuelle oder geführte Wanderungen durch sonst nicht zugängliche Weinberge anbieten.
Wir biegen links in die Gelegegasse ab, die in den Boselweg übergeht und folgen dem Boselweg bis wir auf eine Bank und Wegweiser stoßen, wo uns der Weg rechts hinauf in den Wald und zur Bosel mit dem Botanischen Garten (begründet 1930, heute betreut von der TU Dresden, Besonderheiten: trockenheitsliebende Pflanzen, Öffnungszeiten: April-Oktober jeden Mittwoch, Samstag und Sonntag 10 bis 17 Uhr) und dem Aussichtspunkt Boselspitze führt - mit Blick ins Elbtal, bei guter Sicht bis Dresden und in die Sächsische Schweiz.
Von der Boselspitze laufen wir weiter in Richtung Meißen. Schon nach 200 m des Wegs queren wir eine der bronzezeitlichen Wallanlagen, von denen es im Meißner Gebiet mehrere gibt. Durch ein großes, meist verschlossenes Tor haben wir einen Blick auf das Winzerhäuschen „Schwalbennest“. Nach kurzer Zeit erreichen wir das Gästehaus Boselspitze mit Boselturm und Biergarten, das zu einer Rast einlädt (Freitag-Sonntag & feiertags geöffnet). Wir setzen unseren Weg auf dem Boselweg fort, bis wir links auf den Rautenbergweg abbiegen.
12,9 km
204 m
230 m
189 m
96 m
3,5 h
leicht
Thomas-Müntzer-Ring 5
(N 51° 11' 3.3" | O 13° 33' 13.0" )
Meißen
Großenhainer Straße 2
(N 51° 9' 49.2" | O 13° 28' 56.4" )