Von Lohme wandern Sie etwa 1,5 Kilometer in südlicher Richtung auf der Dorfstraße. Passieren Sie die Landstraße Sassnitz – Glowe. Wandern Sie rechts über den aussichtsreichen Twinsberg Richtung Nardevitz. Kurz vor dem Dorf biegt der Weg nach links ab. Sie folgen dem Weg durch eine Bachsenke hinauf zum 100 Meter hohen Schlanteberg. Von oben haben Sie eine schöne Aussicht. Sie steigen hinab und wandern nach Quoltitz.
Hier zweigt rechts ein Pfad ab und führt Sie zum Quoltitzer Opferstein. Er gehört zu den größten Findlingen Rügens und ist einen Abstecher wert. Zurück auf dem Hauptweg wandern Sie auf einem holperigen Fahrweg nach Neddesitz. An der Verzweigung direkt vor dem Dorf halten Sie sich rechts und wandern nach Polkvitz. Sie können aber auch einen kurzen Ausflug nach links zu den Gummanzer Kreidebrüchen machen. Ein Naturlehrpfad und das Kreidemuseum zeigen Ihnen die Geschichte des Kreideabbaus auf Rügen. Über Feldfluren wandern Sie von Polkvitz zum Tempelberg. Aus 50 Metern Höhe blicken Sie auf Bobbin, Schloss Spyker und den Spykerschen See bis zum Etappenziel Glowe. Sie steigen hinab nach Bobbin und wandern vorbei an der spätgotischen Kirche des Dorfs. Hinter Bobbin folgen Sie ein Stück der Straße nach Glowe. Der Weg führt zum Spykerschen See. Überqueren Sie auf einer Brücke die Engstelle zwischen dem Spykerschen See und dem Mittelsee. Auf den Seen und an ihren Schilfufern können Sie ganzjährig bzw. saisonal Greif-, Wat- und Zugvögel beobachten. Über Weddeort und durch Felder erreichen Sie den Badeort Glowe.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.