Von Schönmünzach aus führt der Weg über die Waldsiedlung zum Standort „Tierhalde“. Dort hat man einen herrlichen Ausblick in die Täler des „Murgtals“. Nach wenigen Metern bietet Ihnen das Löwens Panoramastüble regionale Produkte zu freundlichen Wanderpreisen an. Weiter führt die Tour über den „Roten Rain“ und den Mäderbrunnen (Weinbrunnen) in das historische örtchen Schwarzenberg. Es ist eine der ältesten besiedelten Region im Murgtal. Es folgt ein Anstieg auf naturbelassenen Pfaden über den Schlossberg zur „Reitbahn“. Herrliche Ausblicke offenbaren sich auf das friedlich liegende Huzenbach. Nun folgt ein langes Stück durch die tiefen Wälder bis zum Huzenbacher See. Er ist der am tiefsten gelegene Karsee.
Die Teichrosenblüte im Juni/Juli sollte man sich nicht entgehen lassen. Vom „Seltenbach-Wasserfall“ (da der Fall nur selten Wasser hat) geht es nun weiter zum Seeblick.
Ab hier führt der Weg über das Hochmoor Kleemiss und den Hinteren Plon zum überzwercher Berg. Von dort erfolgt der Abstieg auf schmalen Pfaden ins Tonbachtal, vorbei am Tonbachwiesenweg bis unterhalb des „Kohlwaldes“. Wer abkürzen möchte, kann hier den Bus nach Baiersbronn nehmen. Wir empfehlen aber weiter zu wandern und die gegenüberliegende Talseite auf herrlichen Pfaden zu erklimmen. über einen Panoramaweg rund um den Rinkenberg wird schließlich das Ziel Baiersbronn (Wanderportal-Murgleiter) erreicht. Hier endet bzw. beginnt die Murgleiter. Die letzten Meter durch den Ort zum Wander-Informationszentrum sind ebenfalls ausgeschildert.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.