

Bergischer Panoramasteig
Bergischer Panoramasteig
Start: Ründeroth
Ziel: Ründeroth
Mit dem „Bergischen Weg“ und dem „Bergischen Panoramasteig“ sind in diesem Jahr zwei neue Qulitätsfernwanderwege im Bergischen Land entstanden. In mehreren Etappen können Wanderer auf beiden Wegen die Bergische Kulturlandschaft erleben. Durch Verbindungswege zum ebenfalls neuen Neanderlandsteig, zum Höhenflug, zum Natursteig Sieg sowie zum Rheinsteig wurde in Nordrhein-Westfalen ein hochwertiges und attraktives Netz aus Fernwanderwegen geschaffen.
Der „Bergische Panoramasteig“ führt als Rundweg auf 244 Kilometern durch das Bergische Land . Er ist als erster Weg in der Region vom Deutschen Wanderverband mit dem Prädikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland„ ausgezeichnet worden. Auf 12 Etappen mit Längen von 16,4 bis 24,8 Kilometern bieten sich dem Wanderer zahlreiche eindrucksvolle Aussichten über die weite Landschaft. Der in beide Richtungen ausgeschilderte Weg beginnt und endet in Engelskirchen-Ründeroth, ein Einstieg ist auch an jedem anderen Punkt entlang der Strecke möglich. Charakteristisch für den Bergischen Panoramasteig sind die faszinierenden Ausblicke, die sich von den zahlreichen Höhenzügen sowie verschiedenen Aussichtspunkten unterwegs bieten. Selbst von den ganz im Osten der Region liegenden Höhen reicht der Blick bei guter Sicht bis ins Rheintal oder ins Siebengebirge. Ebenso charakteristisch ist die Landschaft: weite Wiesen und Felder, Mischwälder, tiefe Täler mit Flüssen und Bächen sowie zahlreiche Talsperren und Seen sorgen für viel Abwechslung. Auch am Bergischen Panoramasteig gibt es viel Sehenswertes: das Industriemuseum in Engelskirchen, das Freilichtmuseum in Lindlar, Schloss und Altstadt in Hückeswagen, die „Bonten Kerken“, der Affen- und Vogelpark, verschiedene Höhlen sowie Schloss Homburg sind nur Beispiele hierfür.
Wanderer können ihre Touren auf Basis der vorgeschlagenen Etappen planen oder individuelle Etappenlängen festlegen. Die „Gastgeber Bergisches Wanderland“ in den Etappenorten sowie entlang der Strecke bieten Übernachtungsmöglichkeiten vom Landhotel über kleinere Gasthöfe bis hin zu gemütlichen Ferienwohnungen. Alle Gastgeber sind speziell auf die Wünsche der Wanderer eingestellt, transportieren beispielsweise das Gepäck, stellen Lunchpakete zur Verfügung oder holen ihre Gäste am Wanderweg ab.
Diese Fernwanderwege könnten dich auch interessieren:
Eifelsteig | Rheinsteig | Rothaarsteig





12
246 km
7.957 m
7.959 m
506 m
132 m
schwer
Haus Ohl 1
(N 50° 59' 23.2" | O 7° 27' 34.0" )
Ründeroth
Haus Ohl 1
(N 50° 59' 22.5" | O 7° 27' 33.0" )
Bergisches Wanderland Das Bergische gGmbH
Friedrich-Ebert-Straße 75
51429 Bergisch Gladbach
Telefon +49 (0) 2204 / 843000
www.bergisches-wanderland.de