Im Herzen des Naturparks Hunsrück-Hochwald in einer der schönsten deutschen Wanderregionen liegt Nohfelden, heilklimatischer Kurort der Premium Class. Eingebettet in die wundervolle Mittelgebirgslandschaft ist der Ort attraktiv und erlebenswert. Die Höhenlage mit ausgedehnten Laub- und Nadelwäldern ist die Voraussetzung für das hervorragende Klima und die reine Luft der Gemeinde. Urlaubsgäste und naturaktive Besucher genießen hier zu jeder Jahreszeit Weite, Wald und Wohlgefühl.
Die Gemeinde Nohfelden umfasst neben dem Gemeindebezirk Nohfelden als Sitz der Gemeindeverwaltung die Gemeindebezirke Bosen-Eckelhausen, Eisen, Eiweiler, Gonnesweiler, Mosberg-Richweiler, Neunkirchen, Selbach, Sötern, Türkismühle, Walhausen und Wolfersweiler. Das Gemeindegebiet umfasst 10.070 ha und zählt derzeit ca. 11.000 Einwohner.
Die Gemeinde liegt im Blies- und Nahe-Quellgebiet und ist umsäumt von den Wäldern des Schwarzwälder Hochwaldes. Sie hat sich durch den Bostalsee zu einer Tourismusgemeinde mit vielfältigem Freizeit- und Gastronomieangebot entwickelt. Viele Menschen suchen hier Erholung. Durch die günstigen Straßenverbindungen erreicht man mit dem Pkw in ca. 30 Minuten die Städte Saarbrücken, Kaiserslautern, Trier und Idar-Oberstein. Die Gemeinde Nohfelden verfügt über mehrere Hotels, sowie zahlreiche Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe. Aus dem ehemaligen Bosaarium ist eine Eventhalle entstanden, in der zahlreiche Veranstaltungen stattfinden. Im Umfeld des Bosaariums entstand ein Biergarten mit mehr als 3.500 Sitzplätzen.
In kultureller und sportlicher Hinsicht bietet die Gemeinde Nohfelden ein breites Spektrum. Neben den Wassersportmöglichkeiten am Bostalsee sind Wandern, Nordic Walking, Rad fahren, Reiten, Tennis, Golfen sowie weitere Sportarten möglich. Im Kunstzentrum Bosener Mühle finden ganzjährig Kunstkurse, Ausstellungen und Konzerte statt. Für interessierte Besucher ist die Sternwarte auf dem Peterberg bei Eiweiler an den Wochenenden geöffnet. Seit September 2005 befindet sich in Nohfelden, im sogenannten „Alten Amtshaus“, das Museum für Mode und Tracht. Der Bostalsee selbst bietet auf seiner 120 ha großen Wasserfläche den Sportlern und Erholungssuchenden die Möglichkeiten zum Segeln, Rudern, Surfen, Schwimmen, Angeln, fahrt mit dem Solarkatamaran "St. Wendeler Land", usw. (nicht in der Saison 2008) Ein überwiegend ungehinderter Zugang zum Uferbereich ist gewährleistet. Am Ost- und Nordwestufer wurden zwei große Badestrände angelegt.
Die landschaftlich reizvolle Lage der einzelnen Gemeindebezirke Nohfeldens wie auch ihre günstige Verkehrsanbindung (Autobahn A1 Saarbrücken-Trier, A62 Kaiserslautern-Trier, Eisenbahnlinie Saarbrücken-Mainz) haben dazu beigetragen, den Wohn- und Freizeitwert der Gemeinde erheblich zu steigern. Seit Mai 2006 verfügt die Gemeinde Nohfelden über die RegioPlusBuslinie R11 „Der Seefahrer“. Sie verbindet den Bahnhof Türkismühle (Eisenbahnlinie Saarbrücken-Mainz) mit dem Bostalsee und verkehrt täglich im 2-Stunden-Takt zwischen Nohfelden, Türkismühle, dem Bostalsee und Selbach.
Der Ferienort Nohfelden zeichnet sich durch ein gut angelegtes Wegenetz aus, welches darauf wartet, von Dir entdeckt zu werden. Verschiedene Rundwanderwege in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen gilt es zu erwandern, um den Alltag hinter sich zu lassen und die aktive Erholung voranzutreiben.
Der 7,8 km lange Wander- und Radweg rund um den See führt auf der Südseite an einem der schönsten Wasserbiotope Südwestdeutschlands vorbei.
Radfahren wird im Ferienort Nohfelden groß geschrieben, dementsprechend ist das Radwegenetz gut ausgebaut und wartet mit tollen Touren auf Dich. Eine Besonderheit stellt hier der Radfernweg Nahe-Radweg dar, der ebenfalls Bestandteil des Radangebots ist genauso wie die regionalen Radrundtouren, die es zu entdecken gilt.
An der Burg
66625 Nohfelden
Telefon +49 (0) 6852 / 8850
Telefax +49 (0) 6852 / 885125
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.nohfelden.de