Isny ist mittelalterliches Oval mit Stadtmauer, Wehrtürmen, Bürgerhäusern, Kirchen und Schloss. Geschichte ist Teil der Gegenwart. Das zeigt sich beim Streifzug durch den Wehrgang, beim Besuch des ehemaligen Gefängnisses im Wassertor oder beim Münzprägen im Museum am Mühlturm. Wo einst Benediktinermönche für eine bessere Welt beteten, vereint sich heute meditative Ruhe mit Kunst und Kulturgenuss.
Hinter dem eisernen Tor und den wuchtigen Mauern des ehemaligen Klosters ist ganzjährig das Oeuvre des Malers Friedrich Hechelmann zu sehen: Großformatige Visionen zu den Themen „Wasser“ und „Landschaft“, bemaltes Porzellan sowie Friedrich Hechelmanns Illustrationen zur Bibel und zu Cornelia Funkes neuestem Kinder-Roman „Geisterritter“.
Design, Architektur, bildende Kunst und Kulturhistorie stehen im Fokus der Ausstellungen in der Städtischen Galerie im Schloss.
Schon vor 100 Jahren entdeckten Gesundheitsexperten Isny als Vorzugsraum. Heute stehen im heilklimatischen Kurort Isny die Spezialisten der Waldburg-Zeil Kliniken und der Rehaklinik Überruh gerne zur Seite, wenn es darum geht, die körperliche Leistungsfähigkeit auszuloten und zu verbessern.
Die spezielle sport- und gesundheitswissenschaftliche Eignung der Region bescheinigt auch der Deutsche Skiverband e.V. (DSV). Isny ist mit der Partnergemeinde Maierhöfen zum DSV Nordic Aktiv Zentrum gekürt. Exakt vermessene Strecken unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade bieten Langläufern und Nordic Walkern beste Bedingungen, um Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit zu trainieren. Von 11 Nordic Walking Trails sind 4 Strecken (70km/30,3km) und von 19 Loipen 9 Strecken mit dem Gütesiegel ausgezeichnet.
Die Gegend um Isny erhielt ihren letzten Schliff während der letzten Eiszeit. Mächtige Gletscher formten Hügel, Senken und Ebenen. Das ist erst 10.000 Jahre her. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Naturräume wie die Adelegg mit Schwarzem Grat, die Eistobelschlucht mit Wasserfällen, Strudellöchern und gewaltigen Felswänden, die Moore Bodenmöser und Taufach-Fetzach-Moos mit Heideflächen, lichten Waldgebieten, nassen Wiesen und Glazialseen prägen heute die Landschaft rund um Isny. Vorbote der Alpen ist die Adelegg mit dem Schwarzen Grat (1.118 m).
Wege zum Gipfel gibt es viele. Unser Tipp: „Schwarzer Grat Erlebnisweg“ - Geschichten über ehemalige Meere, den Beginn des Skitourismus oder die gefährliche Arbeit der Holzmacher bringen kleinen und großen Entdeckern den voralpinen Höhenzug näher. Kurze (6,8 km) und lange Variante (10,8 km).
Die Eistobelschlucht erzählt mit rauschenden Wasserfällen, tiefen Strudellöchern, riesigen Gesteinsblöcken und gewaltigen Felswänden von der Entstehungsgeschichte des Allgäus.
Unser Tipp:
Einstieg beim Infopavillon Argentobelbrücke zwischen Maierhöfen und Grünenbach. Durchquerung des Eistobels mit Aufstieg auf Riedholzer Kugel (1.066m). Zurück zum Ausgangspunkt (9 km).
Welche Kräfte formten unsere Landschaft, wie leben Ringelnatter und Sumpfschrecke oder was haben Moorleichen mit Torfmoosen zu tun? All diese Fragen beantwortet der Isnyer NaturSommer.
Geführte Exkursionen (Apr. – Sept. freitags, 19 Uhr) in Naturschutzgebiete wie das Taufach-Fetzach-Moos mit Großem und Kleinem Ursee und die Bodenmöser vor den Toren von Isny erschließen die seltene Tier- und Pflanzenwelt von Nieder- und Hochmoorgebieten. Unser Tipp für Individualisten:
Wie wird aus Milch Käse? Ein Besuch in der Schaukäserei beantwortet die Fragen rund um die Kunst der Käseherstellung. Und schmecken tut es auch.
Führungen: jeden Freitag, 10.30 Uhr.
Der Ferienort Isny im Allgäu bietet alles Rund ums Thema Rad. Von einfach bis schwierig, von Trekking über Rennrad bis hin zu Mountainbike, hier findest Du immer genau den richtigen Radweg für Dich. Darüber hinaus überzeugt der Ferienort auch durch sein schönes Landschaftsbild. Nicht zu vergessen wäre noch der Radfernweg Radrunde-Allgäu, der seine Kreise durch die Gemarkung von Isny im Allgäu zieht.
Wandern und die Alpen im Blick haben, das Beste vom Allgäu - Isnyer Ur-Bergkäs – genießen, im Moor Wachtel und Kreuzotter beobachten – das ist Isny. Beim Wandern auf den Themenwegen „SpurenSuche im Moor“ ab Isny oder Beuren die Moorlebensräume bestens geführt und doch unabhängig erkunden.
Marktplatz 2
88316 Isny im Allgäu
+49 (0) 7562 99990-50
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.isny.de