Radrunde Allgäu Etappe 5
Start: Isny im Allgäu
Ziel: Immenstadt im Allgäu
Hier hat der Gletscher sein Meisterwerk hinterlassen: Tiefe Tobel, schroffe Schluchten und verwunschene Wasserfälle prägen die Gegend der "Westallgäuer Wasserwege". Ein Stück weiter war es wieder ein Gletscher, der in den Alpgärten des Allgäus seine Spuren in Form von steinernen Vermächtnissen und gewaltigen Flussläufen hinterließ.
Die Radrunde verlässt die Heimatstätten, um in die Wasserreiche einzutauchen. Hier hat der Gletscher sein Meisterwerk hinterlassen: Tiefe Tobel, schroffe Schluchten und verwunschene Wasserfälle prägen die Gegend der „Westallgäuer Wasserwege“. Und doch radelt man hier über sanfte, grüne Hügel, vorbei an Wäldern mit versteckten, kleinen Seen. Von Röthenbach führt die Radrunde entlang einer alten Eisenbahntrasse nach Lindenberg, der Stadt der Hüte. Über Scheidegg geht es weiter nach Weiler. Von nun an beginnen die sportlichen Herausforderungen der Radrunde.
Nach dem Ortsende von Simmerberg geht es nun aber endlich mal wieder abwärts. In der Nähe von Hopfen, biegt die Radrunde nach links, Richtung Stiefenhofen ab. Wer eine Pause braucht, kann jedoch an dieser Stelle auch nach rechts die Route verlassen und erreicht in wenigen Metern Hopfen mit seiner historischen Sennerei. Hier enden die Wasserreiche und der Erlebnisraum Alpgärten beginnt.
Von den Wasserreichen führt die Radrunde tief hinein in die Alpgärten des Allgäu. Vor vielen Millionen Jahren beherrschte der Illergletscher dieses Stück Land. Er hinterließ steinerne Vermächtnisse und gewaltige Flussläufe. Diese Naturgewalten formten aus den unterschiedlichen Gesteinsvorkommen ein Bündnis: Aus vielen Steinen wurde einer, genannt Nagelfluh. Fluh steht für Felsen und der Nagel für die runden Kieskomponenten, die wie Nagelköpfe hervorschauen. Heute beherrscht der Naturpark Nagelfluhkette mit seinem gleichnamigen Gebirgszug dieses Stück Land. Satte grüne Alpwiesen mit der höchsten Alpdichte im gesamten Alpenraum erstrahlen zwischen den bizarren Berghörnern und immer wieder liegen auf der Strecke kleine, verträumte Dörfer und Gemeinden wie Oberstaufen. Auf dem Weg von Oberreute nach Hopfen geht es „offroad“ durch den Wald. Danach führt die Radrunde ins Kräuterdorf Stiefenhofen und Genhofen mit wunderbarem Blick auf die Nagelfluhkette. Immer entlang des Gebirgszuges und auf dem Bodensee-Königssee-Radweg erreicht der Radler die Ferienregion Alpsee-Grünten und den Großen Alpsee, an dem das AlpSeeHaus zu einem kurzen Stopp einlädt. Nach Immenstadt geht es entlang der Iller weiter nach Blaichach
68,4 km
1078 m
1058 m
863 m
604 m
5,5 h
mittel
Wassertorstraße
(N 47° 41' 31.765" | O 10° 2' 22.243" )
Immenstadt im Allgäu
Alleestraße
(N 47° 33' 36.774" | O 10° 13' 2.748" )