Die Radrunde Allgäu – perfekt, um Land und Leute näher kennenzulernen
Bei der heutigen Etappe kann man sich ruhig noch etwas mehr Zeit nehmen, um Wangen im Allgäu zu entdecken, denn es sind nur etwa 15 Kilometer bis nach Lindenberg, dem nächsten Tagesziel. Wer gerne in historischen Erinnerungen schwelgt, besucht z.B. die Pfarrkirche St. Martin mit dem prächtigen gotischen Chor. Man zählt sie zu den ältesten Denkmälern der Stadt. Sehenswert sind auch die kleine St. Rochus-Kapelle oder das Ravensburger Tor, das als Wahrzeichen der Stadt gilt und vor 1472 erbaut wurde. Schöne Fassadenmalereien verzieren die 500 Jahre alte Bäckerei mit dem Namen Fidelisbäck, die zu den ältesten ihrer Zunft zählt.
In Neuravensburg schaut man sich die gleichnamige Burg an und im Ortsteil Schomburg das ehemalige Schloss. Die sorgfältig restaurierte Stadt Wangen mit den wohl schönsten Straßenzügen in Süddeutschland lädt zum Verweilen ein, so dass man hier noch ein köstliches Mittagessen einnehmen könnte, bevor es Richtung Südosten auf der Radrunde Allgäu weitergeht.
Durch „die Wasserreiche“ nach Lindenberg
Nun liegen wieder Seen, Felder, Wiesen und Wälder vor den Radtourern: ein wunderbarer Anblick für all jene, die auf der Suche nach den typischen Allgäuer Landschaften sind. Fast meint man, die Zeit steht still, wenn z.B. Schwarzensee oder Elitzer See ins Blickfeld kommen, zwei der vielen Juwelen in der Erlebniswelt „Die Wasserreiche“. Auf dem Radweg fährt man an Bauernhöfen entlang, genießt die frische Luft und die wunderbare Aussicht über die hügeligen Mosaiklandschaften hinweg auf die Bergmassive der Allgäuer Alpen. Westlich von Itzlings überquert man die Grenze zwischen Baden-Württemberg und Bayern, der berühmte Katzensprung führt anschließend nach Hergatz und Wigratzbad. Lindau und der Bodensee sind von hier aus nur etwa 20 Kilometer entfernt, und historische Schmugglerpfade und zahlreiche Sennereien erzählen Geschichten aus längst vergangenen Zeiten. Opfenbach und Mellatz sind die nächsten Ortschaften auf dem Weg nach Lindenberg. Hier errichteten die Römer turmartige Gebäude zur Verstärkung der Grenzbefestigung, aus deren Überresten man eine eindrucksvolle Seitenlänge von bis zu 12 Metern rekonstruierte. Nach weiteren 5 Kilometern treffen die Genussradler in Lindenberg, dem Etappenziel, ein. Der an der Deutschen Alpenstraße gelegene Luftkurort ist bekannt als eine der sonnenreichsten Städte in Deutschland.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.