Dollnstein liegt in einem weiten Talkessel, den in erdgeschichtlicher Zeit Urdonau und Altmühl an ihrem Zusammenfluss schufen. Dollnstein ist eine beliebter Ausgangspunkt für Wanderer, Kletterer, Rad- und Bootfahrer. Alles in Dollnstein erinnert an die 500 Jahre, in denen die Eichstätter Fürstbischöfe die Ortsherren waren. Ihre Bauten prägen noch heute das Ortsbild. Sehenswert sind die Pfarrkirche mit ihren Fresken, der barocke Pfarrhof, Kastenhof, Amtsknechtshaus, Ringmauer mit Torturm und die Altmühltal-Jurahäuser.
Das Altmühlzentrum Burg Dollnstein befindet sich in den ehemaligen Wirtschaftsgebäuden der Burg. Als Baudenkmal aus dem 15. Jahrhundert bietet das Informationszentrum mit archäologischen Fenstern und vielen Ausstellungsräumen einen Blick auf die Geschichte der Burg Dollnstein mit überraschenden neuen Details und Erkenntnissen.Das malerische Ortsbild ist umgeben von wachholderbestandenen Trockenhängen, Felsgruppen und bewaldeten Höhen.
Im Gemeindegebiet Dollnstein gibt es 6 gut markierte Rundwanderwege, 1 Naturlehrpfad und am nördlichen Rand den Altmühltal Panoramaweg . Der Geo-Weg Urdonautal ist eine Wander- und Radroute zur Erdgeschichte und beginnt in Dollnstein und ist ca. 20 km lang und führt teilweise auf der Hochfläche, teilweise aber auch im Tal bis nach Aicha bei Wellheim. Der „Jägersteig“ ein wilder, fast alpiner Steig, verläuft auf der Höhe der Dolomitriffe nahe dem oberen Rad des Naturwaldreservates Beixenhard, dessen Baumarten die natürliche Waldzusammensetzung nach der Eiszeit repräsentieren.
„Im Herbst 2014 wurde dem neu angelegten Urdonautalsteig vom Deutschen Wanderverband das Gütesiegel "QUALITÄTSWEG WANDERBARES DEUTSCHLAND" verliehen. Der Urdonautalsteig, mit einer Länge von 60 km, zählt somit zu einem der besten Wanderwege Deutschlands.“
Radfahren wird im Ferienort Dollnstein groß geschrieben, dementsprechend ist das Radwegenetz gut ausgebaut und wartet mit tollen Touren auf Dich. Eine Besonderheit stellt hier der Radfernweg Altmühltal-Radweg dar, der ebenfalls Bestandteil des Radangebots ist genauso wie die regionalen Radrundtouren, die es zu entdecken gilt.
Unterer Burghof 5
91795 Dollnstein
Telefon +49 (0) 8422 / 1502
Telefax +49 (0) 8422 / 988903
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.dollnstein-info.de