Malerische Fachwerkhäuser, verwinkelte Gassen, zahlreiche Sehenswürdigkeiten und eine Vielzahl an Aktivitäten - so präsentiert sich die über 675 Jahre alte Oranienstadt Dillenburg ihren Gästen. Während sich Wandererinnen und Wanderer, Radfahrende und Golfspielende aktiv in Dillenburg wohlfühlen können, kommen historisch Interessierte mit nur wenigen Schritten auf ihre Kosten. So sind die unterirdischen Verteidigungsanlagen des ehemaligen Schlosses, die Kasematten, eine einzigartige Attraktion für Besuchende. Die Dillenburger Kasematten gehören zu den größten Verteidigungsanlagen West-Europas aus der frühen Neuzeit. Bei einer Führung können sich Besuchende eine Vorstellung von der einstigen Größe dieser frühneuzeitlichen Anlage machen, in der in Kriegszeiten über 2.000 Soldaten zur Verteidigung des Schlosses unterkommen konnten. Abschluss und Höhepunkt dieser Tour durch Dillenburgs „Unterwelt" ist der Besuch der Löwengrube mit einem 62m tiefen Brunnen und dem „Rubensgefängnis".
Nicht fehlen darf bei einem Aufenthalt in Dillenburg der Besuch der Evangelischen Stadtkirche (1491) mit der Grablege des Hauses Nassau-Dillenburg und des Hessischen Landgestütes, das auf eine lange Tradition in der Pferdezucht zurückblicken kann.
Auch die Stadtteile Dillenburgs bieten ein lohnendes Ziel. In Donsbach lockt ein liebevoll gepflegter Wildpark mit Streichelgehege und tollem Naturspielplatz, in Eibach steht ein Kleingradierwerk und es sprudelt heilendes Wasser aus der Quelle, in Oberscheld wurde mit dem Besucherstollen „Ypsilanta" ein Kleinod der Bergbaugeschichte geschaffen, in Niederscheld befindet sich eine großzügige 18-Loch-Golfanlage und zwischen Dillenburg und Frohnhausen erinnert die Ringwallanlage „Heunstein" an die Zeit der Kelten.
Rund um den Ferienort Dillenburg findet sich ein gut ausgebautes und ausgeschildertes Wanderwegenetz. Die unterschiedlichen Rundwanderwege versprechen einen Aktivurlaub nach Maß und belohnen die Anstrengungen mit einer abwechslungsreichen sowie spannungsvollen Landschaft. Besonders hervorzuheben ist der Fernwanderweg Rothaarsteig, der in Dillenburg startet bzw. endet. Besonders beliebt ist außerdem der Kuckucksweg, der Wacholderweg und der Gesundheitsweg in den Ortsteilen Eibach und Donsbach.
Erlebe auf zwei Rädern die Gefilde rund um den Ferienort Dillenburg und entfliehe dem engmaschigen Alltag. Stress "aus" und Erholung "an" heißt die Devise und was würde sich besser eignen, als ein Aktivurlaub in Dillenburg. Die malerische Landschaft lädt geradezu ein auf's Rad zu steigen und die Natur zu genießen.
Hauptstr. 19
35683 Dillenburg
Telefon +49 (0) 2771 896151
Telefax +49 (0) 2771 896159
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.dillenburg.de