Gestern noch fränkische Reichsstadt, schmückt sich Bad Windsheim heute noch mit einer attraktiven Altstadt, die mit ihren Straßen und Plätzen, Cafés und Restaurants zum Verweilen einlädt. Das Heute aber liegt vor den Toren der Altstadt, wo man Ende des 19. Jahrhunderts auf starke Heilquellen stieß, dort wo sich der imposante 30 ha große Kurpark erstreckt. Drei natürliche Heilmittel bietet der Untergrund: Natürliche Heil- und Mineralwässer, vollgesättigte Sole und Thermalsole von höchster Qualität. In der Franken-Therme Bad Windsheim, einer attraktiven mit vielen Gartenatrien durchzogenen Anlage, stehen dem Gast alle drei genannten Heilmittel zur Verfügung.
In unmittelbarer ist ein Gradierwerk mit Kneipp-Anlage entstanden. Diese ist zugleich Ausgangs- und Zielpunkt zahlreich markierter Wanderwege. Am Südrand der historischen Altstadt liegt das Fränkische Freilandmuseum, das zu einer Zeitreise durch 700 Jahre Alltagsleben in Franken einlädt. In über 100 Gebäuden wird gezeigt, wie der Alltag der ländlichen Bevölkerung in Franken vom Spätmittelalter bis in die jüngste Vergangenheit aussah. Im „Reichsstadtmuseum im Ochsenhof“ ist eine umfangreiche Sammlung zur Volkskunde der ehemals freien Reichsstadt Windsheim untergebracht. Mehrere tausend Exponate geben dem Besucher Gelegenheit, sich dort über die bürgerliche und bäuerliche Kultur und die Geschichte des Handwerks zu informieren.
In einem alten Bauernhof im Stadtteil Oberntief befindet sich der Frohsinns-Hof, der ein Kleinod unter den Museen und Eigentum des gleichnamigen Vereins ist. Gegenstände und Raritäten, die der Verein in 30 Jahren zusammengetragen und liebevoll restauriert hat, sind dort ausgestellt. Das Archäologische Fenster zur Stadtgeschichte Bad Windsheim befindet sich auf dem Marktplatz. Bei der Sanierung und Neugestaltung des Marktplatzes wurden bedeutende archäologische Funde entdeckt.
Wandern, erholen und die Natur genießen? Dann bist Du genau richtig im Ferienort Bad Windsheim, denn hier werden diese Attribute alle vereint. Das Wegenetz sowie die Infrastruktur lassen keine Wünsche offen und laden Dich zum Schlemmen, Verweilen und Genießen ein. Ein besonderes Highlight stellt der Fernwanderweg Kelten-Erlebnisweg dar.
Radfahren wird im Ferienort Bad Windsheim groß geschrieben, dementsprechend ist das Radwegenetz gut ausgebaut und wartet mit tollen Touren auf Dich. Eine Besonderheit stellt hier der Radfernweg Aischtal-Radweg dar, der ebenfalls Bestandteil des Radangebots ist genauso wie die regionalen Radrundtouren, die es zu entdecken gilt.
Erkenbrechtallee 2
91438 Bad Windsheim
Telefon +49 (0) 9841 / 4020
Telefax +49 (0) 9841 / 40299
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.bad-windsheim.de