Ganz wild auf
Bad Urach
Ferienort
Umgeben von mächtigen Buchenwäldern und Hügeln
Im Herzen der Schwäbischen Alb liegt umgeben von mächtigen Buchenwäldern und Hügeln Bad Urach. Die idyllische Kleinstadt (464 m über N.N., 12.710 Einwohner) und ehemalige Residenzstadt der Grafen von Württemberg-Urach besticht mit großer Historie: prachtvolle Fachwerkhäuser, historischer Marktplatz mit spätgotischem Brunnen, Residenzschloss mit Innenräumen aus der Zeit der Gotik, der Renaissance und des Barock, spätgotischeStiftskirche St. Amandus mit Mönchshof und die Webervorstadt.
In und um Bad Urach finden sich unzählige Möglichkeiten zur individuellen Freizeitgestaltung: das Kindererlebniszentrum Entdeckerwelt, Residenzschloss Bad Urach, ein Museum, kulturelle Veranstaltungen z.B. im Haus des Gastes, die AlbThermen und das Höhenfreibad Tiergartenberg, die Festungsruinen Hohenurach und Hohenwittlingen.
Bad Urach ist Ausgangspunkt von Wanderungen und Radtouren in die nähere Umgebung und zu den Glanzpunkten der Mittleren Schwäbischen Alb: Geschichtsträchtige Burgen und Schlösser, sehenswerte Höhlen und geologische Besonderheiten, das Barockmünster Zwiefalten und das Haupt- und Landgestüt Marbach liegen praktisch vor der Haustüre. Bad Urach ist mit ungefähr 400.000 Übernachtungen und mehr als 1.000.000 Tagesgästen der größte Tourismusort im Bereich der Schwäbischen Alb. Vor 35 Jahren stieß man in 770 m Tiefe auf eine heiße Mineralquelle (Quelltemperatur 60 °C). Ein modernes Kurzentrum entstand. Aus dem fast tausendjährigen Urach wurde „Bad Urach“. Heute ist Bad Urach ein gemütliches schwäbisches Heilbad. Seine Heilquelle, eine der wärmsten und stärksten des Landes, wird erfolgreich bei der Behandlung von Rheuma, Erkrankungen der Gelenke sowie Herz- und Kreislauferkrankungen eingesetzt. Besonders attraktiv ist die fantasievolle Saunalandschaft, in der man sich, z.B. im Rahmen einer Gesundheitswoche, entspannen kann.
Natur Pur
Die ehemalige Residenzstadt gehört zum UNESCO Biosphärenreservat Schwäbische Alb und das nicht ohne Grund: Rauschende Wasserfälle, eindrucksvolle Burgruinen, saftig grüne Buchenwälder, weite Täler, Streuobstwiesen und gigantische Aussichtsfelsen entlang der Abbruchkante des Albtraufs, prägen das Landschaftsbild rings um die Stadt.
Thermalbaden und Entspannen
Nach einem abwechslungsreichen Tag verspricht ein Bad im angenehm warmen Thermal-Mineralwasser der AlbThermen, eine Auszeit für Körper und Seele. Das quellfrische Wasser stammt aus zwei 61°C heißen, natürlichen Heilquellen, die 770 Meter tief unter der Erde liegen. Die AlbThermen laden mit ihren 32° bis 38°C warmen Badebecken zum Relaxen ein und bieten die Möglichkeit das Panorama mit der Burgruine und den Steilhängen der Schwäbischen Alb zu genießen. Für zusätzliche Entspannung sorgen verschiedene Massage- und Ruheräume sowie die Saunawelt mit Alb-Sauna, Bio-Sauna und vielen weiteren Schwitzattraktionen.
Spätmittelalterliche Fachwerkstadt & Schwäbische Leckerbissen
Bei einem Spaziergang durch die Altstadt können Sie den mittelalterlichen Marktplatz und seine malerischen Fachwerkhäuser erkunden. Auch das historische Residenzschloss oder die Stiftskirche St. Amandus sind einen Besuch wert.
Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten bieten Köstlichkeiten aus dem Schwabenland wie Alblinsen mit Spätzle, Maultaschen mit Kartoffelsalat, Zwiebelrostbraten oder Alblamm.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Bad Urach! Wir bieten Ihnen klassifizierte Hotels und Ferienwohnungen, einen Wohnmobil- und einen Campingplatz, Gasthöfe und Gruppenunterkünfte. Hier ist für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas dabei. Genießen Sie auch die Umgebung von Bad Urach – bei uns auf der Schwäbischen Alb warten Höhlen, Schlösser, Burgen und vieles mehr!










Wandern
Wandern in Bad Urach
Gut angelegte Wanderwege führen durch die abwechslungsreiche Schwäbische Alb Landschaft. Für eine Wandertour bieten sich die fünf Premiumwanderwege „Grafensteige“ bestens an. Sportlich aber nicht alpin führen die abwechslungsreichen Halbtagestouren zu den Schönheiten des ehemaligen Vulkangebiets.
Egal wo Ihre persönlichen Vorlieben liegen, ein unvergessliches Erlebnis inmitten atemberaubender Natur ist Ihnen sicher.

Wanderwege
Radfahren
Radfahren in Bad Urach
Eine Kombination aus Natur, Wohlsein und Genuss
Bezaubernde Natur, heiße Thermalquellen, schwäbische Köstlichkeiten und eine mittelalterliche Fachwerkstadt – Bad Urach bietet seinen Gästen unvergessliche Erlebnisse in einer grandiosen Mittelgebirgslandschaft.
Gut angelegte Radwege führen durch die abwechslungsreiche Schwäbische Alb Landschaft. Touren mit 300 Meter Höhenunterschied vom Tal auf die Albhochfläche sind ideal für sportlich ambitionierte Biker. Wer es eher gemütlich mag kann entspannt auf schönen Radwegen über die Albhochfläche rollen oder sich bei einer längeren Radtour aktiv erholen.
Egal wo Ihre persönlichen Vorlieben liegen, ein unvergessliches Erlebnis inmitten atemberaubender Natur ist Ihnen sicher.

Radwege
Karte
Übernachten. Erleben. Entdecken.
Kontakt:
Kurverwaltung Bad Urach
Bei den Thermen 4
72574 Bad Urach
Telefon +49 (0) 7125 / 94320
Telefax +49 (0) 7125 / 943222
www.badurach-tourismus.de