Umgeben von den höchsten Bayerwaldbergen, wie dem Großen Arber, Osser, Kaitersberg und dem Bergzug des Hohenbogen an der Nordseite, liegt eingebettet, der von saftig grünen Wiesen umgebene staatlich anerkannte Luftkurort Arrach direkt an der „Glasstraße“. Die Gemeinde Arrach mit seinen Ortsteilen Haibühl und Ottenzell zählt insgesamt rund 2.500 Einwohner. 1.400 qualitativ hochwertige Gästebetten in allen Kategorien laden zu einem preiswerten Wohlfühlurlaub ein.
Lassen Sie sich zu humanen Preisen in einem unserer typisch bayerischen Gasthäuser bei einem deftigen Schmankerl und einem „frisch gezapften“ Bier kulinarisch verwöhnen! In unserer ruhigen, naturbelassenen Landschaft fühlen sich alle wohl:
… Wanderer, Kletterer, Mountain- und E-Biker, Nordic-Walker, Reiter, Wintersportler oder einfach nur Erholungssuchende: Gut ausgeschilderte Wanderpfade auf einem Teilstück des Prädikatswanderweges GOLDSTEIG, Naturdenkmäler: Rauchröhren (1044 m) und „Waldschmidtdenkmal“ (1134 m). Klettersport auf den alpinen Steinformationen der Rauchröhren, vier ausgewiesene Nordic-Walking-Strecken, Radfahren oder Mountainbiken, familiengerechte Bärchentouren & Spazierwege.
Ein einmaliges Kinderprogramm begeistert in Arrach nicht nur die kleinen Gäste, besonders Familien fühlen sich sehr wohl. Nachtwanderungen mit Fackeln, Sonnenauf- und Sonnenuntergangswanderungen, Kräuterexkursionen, Führungen im Naturschutzgebiet „Arracher Moor“, oder interessante geführte Tageswanderungen. Kulturprogramm „Bunter Sommer“ im Seepark, alljährlich von Mai bis August im Pavillon im Seepark Arrach.
Wasser- und Erlebniswelt Seepark: Piraten-Ziehflöße, Abenteuer-Spielplatz, Seilrutsche, Beach-Volleyballplatz, Freizeitsportgelände, Wasser-Erkundungsweg „Reitbach“, Kunstfelsen „Rauchröhren“ mit Kinderkletterpark, Erlebnis-Minigolf-Anlage Moorpark Arrach: Moorlehrpfad, Info-Pavillon, wöchentliche Führungen Energiepark „Gut Kleß“: Das Thema „Energie“ wird hier dem Besucher durch die Werkstoffe „Glas und Holz“ anschaulich näher gebracht. Regenerative Energieversorgung durch Photovoltaik und Wasserkraft in der Gemeinde Arrach. Das Arracher Kunsthandwerk: Bayerwald-Handwerksmuseum, Holzkunstmuseum, Mineralienmuseum, Schnapsbrennerei, Kunstsattler, Bio-Bäcker laden zum Besuch ein. Ein Wintermärchen wie aus dem Bilderbuch: Ortseigenes Skigebiet Eck-Riedelstein, Alpinski- und Loipenangebot, moderne Beschneiungsanlage auf 3 Abfahrtsstrecken, längste Höhenloipe des Bayerischen Waldes: „Auerhahn-Höhenloipe“, insgesamt 50 km Loipenspaß, romantische Pferdeschlittenfahrten, geräumte Winterwanderwege, Schneeschuhwanderungen, kostenloser Skibus zu den Wintersportzentren.
Der Ferienort Arrach zeichnet sich durch ein gut angelegtes Wegenetz aus, welches darauf wartet, von Dir entdeckt zu werden. Verschiedene Rundwanderwege in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen gilt es zu erwandern, um den Alltag hinter sich zu lassen und die aktive Erholung voranzutreiben. Der Fernwanderweg Goldsteig mit seinen 23 Etappen rundet das Wanderangebot ab.
Lamer Str. 78
93474 Arrach
Telefon +49 (0) 9943 / 1035