Start: Arrach
Der Fernwanderweg „Gläserner Steig“ beginnt beim „Arracher Glastor“, das anlässlich der Einweihung der „Glasstraße“ im Jahr 1997 seinen Platz in Arrach gefunden hat. Dieses Glasmonument steht an der Ampelkreuzung der Staatsstraße Kötzting-Lam. Von hier aus nimmt dieser interessante Fernwanderweg seinen Lauf auf über 99 km bis in den südlichen Bayerischen Wald, nach Grafenau. Nach einigen hundert Metern auf dem Radweg Lam-Arrach erreicht man den Arracher Seepark, wo am Eingang eine Infotafel die Wanderer über den Verlauf dieses Weges informiert.
Nach dem Durchqueren des Seeparks besteht die Möglichkeit einen Abstecher zur St. Wolfgangskirche zu unternehmen, um die Hinterglasbilder der Künstler- und Bildhauerfamilie Stoiber zu besichtigen. Der eigentliche Wanderweg zieht sich über Hinterfrahels hinauf nach Engelshütt. Hier findet der Wanderer eine Schautafel mit Angaben aus der Glashüttenzeit, sowie das Glasmacherdenkmal.
Durch das romantische Schmelzer Tal und dann durch den Wald erreicht man Lambach. Auch hier waren früher die Glasmacher zu Hause. Hier steht der Gedenkstein für den Gründer von Lambach, Oberstbergrat Franz von Baader, der auch die Sulfatglasschmelze erfunden hat. 1904 wurde hier der Glashüttenbetrieb eingestellt und 1967 wurde der letzte Überrest, die Glasschleife, abgerissen und das Gelände eingeebnet. Das ehemalige Herrenhaus der Glashüttenbesitzer, das zu verfallen drohte, wurde von einem Privatmann erworben und ist mittlerweile renoviert worden (Märchen- und Gespensterschloss). Nun steigen wir auf zur Wallfahrtskirche „Maria Hilf“, die renoviert wurde und wirklich sehenswert ist. Im nebenan befindlichen Berggasthof „Zur Rast“ kann man sich ausruhen und eine kleine Mahlzeit einnehmen. Der Abstieg erfolgt über den Lamer Ortsteil Buchet, wobei man vom Waldrand aus noch eine herrliche Aussicht auf den Lamer Winkelhat. Nach dieser lehrreichen Wanderung führt der Heimweg über Lam und Frahels zurück nach Haibühl oder Arrach.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.