Ganz wild auf
Grömitz
Ferienort
Ein Paradies an der Ostseeküste
Grömitz, eines der größten und beliebtesten Seebäder Deutschlands, verdankt seinen Ruhm vor allem einer Zutat: dem Traumstrand. Mit über acht Kilometern Länge erfüllt er die Urlaubsträume jedes Ostsee-Fans. Im Norden von Grömitz, am Lensterstrand, wird der Besucher von einem naturbelassenen Strand umgeben, der von sanften Dünen geschmückt ist. Weiter südlich erstreckt sich die großartige Flaniermeile von Grömitz - eine Promenade entlang eines feinen, hellen Sandstrands. Auf vier Kilometern Länge erstreckt sich ein Paradies des Genusses und Shoppings, vorbei an der Seebrücke mit ihrer einzigartigen Tauchgondel und der charmanten Ostseelounge bis zum maritimen Highlight, dem Grömitzer Yachthafen. Hinter dem Yachthafen erstreckt sich die majestätische Steilküste, ein Naturparadies mit atemberaubenden Aussichten.
Apropos schön: Wer im Urlaub auf schönes Wetter aus ist, ist in Grömitz goldrichtig. Mit rund 2000 Stunden im Jahr scheint die Sonne hier überdurchschnittlich viel. Und jetzt kommt das Schönste: Der Strand in Grömitz zeigt nach Süden. Das heißt, dass man beim Sonnenbaden in einem der 2.500 Strandkörbe den Ausblick aufs glitzernde Meer genießen kann. Das freut natürlich auch Eltern — so hat man die Kinder beim Spielen am Wasser gut im Blick. Wenn’s dann mal zusammen ins kühle Nass geht, ist auch das ein entspannter Spaß für Groß und Klein, da der Strand hier schön flach ins Wasser übergeht.
- Foto: Tourismus-Service Grömitz
- Foto: Tourismus-Service Grömitz
- Foto: Tourismus-Service Grömitz
- Foto: Tourismus-Service Grömitz / Kiki Hammerstein
- Foto: Tourismus-Service Grömitz
- Foto: Tourismus-Service Grömitz
- Foto: Tourismus-Service Grömitz
- Foto: Tourismus-Service Grömitz
- Foto: www.die-kleine-waldgalerie.de
- Foto: Tourismus-Service Grömitz / Oliver Franke
Radfahren
Mit dem Rad über den Deich
… entlang der Steilküste und ins grüne Binnenland. Grömitz und seine Umgebung bieten Radfahrern einzigartige Erlebnisse. Mit Blick auf die Ostsee geht es zum Beispiel auf dem Ostsee-Küstenradweg gen Norden den Deich entlang in Richtung Lensterstrand. Nach Süden führt eine wunderschöne Route von Grömitz am Yachthafen vorbei über Bliesdorf bis nach Pelzerhaken und Neustadt i.H., auf der man die meiste Zeit den Ausblick auf die Ostsee genießen kann.
Doch nicht nur direkt entlang der Küsten warten zauberhafte Radtouren, auch im Binnenland gibt es einige Rad-Ziele, die darauf warten, entdeckt zu werden.Wie wäre es zum Beispiel mit einem Ausflug in das Künstler- und Klosterdorf Cismar, dass nur rund 5 Kilometer von Grömitz entfernt ist? Hier wartet eine ganz besondere Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Von dort aus geht es weiter zu zahlreichen Hofcafés und Läden, die mit Torten und anderen Leckereien perfekt sind, um zu Genießen und zu Bummeln.
Wer nicht auf eigene Faust die Umgebung erkunden möchte, der ist bei einer geführten Radtour ab Grömitz goldrichtig. Jeden Mittwoch (von April bis Oktober) geht es um 10.00 Uhr am Seebrückenvorplatz los zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten in der Region wie z.B. der Hasselburger Mühle, dem Gut Hasselburg oder dem Museumshof Lensahn. Und das Beste daran? Die Teilnahme an den Touren ist kostenfrei!
Radwege
Hier finden Sie aufregende Radwege rund um den Ferienort. Alle Radtouren mit Wegbeschreibung, Streckenverlauf, Höhenprofil und kostenlosen GPS-Tracks.
Karte
Übernachten. Erleben. Entdecken.
Hier finden Sie attraktive Unterkünfte, reizvolle Gastronomie, abwechslungsreiche Ausflugsziele, u.v.m.
Tourist-Information Grömitz
Seebrückenvorplatz Grömitz / Kurpromenade 56
23743 Grömitz
Telefon +49 (0) 4562 2560
www.groemitz.de