Kunst und Kultur auf Gut Görtz
Start: Grömitz
Über Lenste, die kleine Schwester von Grömitz geht’s zum Klosterdorf Cismar. Die ehemalige Benediktinerabtei hat seit 1177 eine bewegte Geschichte. Heute finden rund um das Kloster viele attraktive Veranstaltungen statt. Oder genieße einfach die Ruhe im Garten. Radeln weiter durch die Dörfer Riepsdorf, Koselau und das Naturschutzgebiet Oldenburger Bruch.
In Koselau befindest du dich schon 0,2m unter dem Meeresspiegel. Im Oldenburger Bruch gibt es hervorragendes Ackerland und somit viel Platz für den Gemüseanbau. Das Ziel kommt immer näher: Gut Görtz, wo ein Hofladen, Kunsthandwerk und ein Café zum Schlendern und Verweilen einladen. Das breite Angebot auf dem Gut biete Malerei, Töpferei, eine Falknerei, eine Schmuckwerkstatt und eine Glasbläserei. Im Hofladen und im Cafè gibt es feines für Leib und Seele. Das alte Gutshaus wurde Mitte des 19. Jahrhunderts gebaut und es scheint, als läge es im tiefsten Schlaf, geradeso wie im Märchen.
Eine ausladende Linde verspricht zudem, dass sich dahinter ein geheimnisvoller Park befinden muss, mit altem Baumbestand, tausend Blumen und wilden Wiesen. Der Rückweg führt über Süssau und die OstseeFerienLand-Orte Dahme und Kellenhusen über den Deich zurück nach Grömitz. Hier wollen die verschiedenen Küstengebiete von wild bis verträumt genauso wie die unterschiedlichen Seebrücken beachtet werden.
59,7 km
57 m
66 m
29 m
-2 m
4:00 h
schwer
Kurpromenade
(N 54° 8' 40.783" | O 10° 57' 43.330" )
Grömitz
Pappelallee
(N 54° 8' 44.398" | O 10° 57' 42.538" )