Eingebettet zwischen den Naturlandschaften der Eifel und des Hunsrücks windet sich das beschauliche Ruwertal südlich der Mosel in die Tiefen des Hochwaldes und den Naturpark Saar-Hunsrück. Sei es an den romantischen Bachläufen zu beiden Seiten der Ruwer, in den verwunschenen Auenlandschaften, den kühlen Wälder des Hochwalds, auf seinen luftigen Höhen mit atemberaubenden Weitsichten oder in einer einzigartigen Weinregion. Durch die gesamte Landschaft winden sich wunderschöne, ausgebaute Wege für ausgedehnte Wanderungen und Ausflüge zu den Schönheiten der Natur. An den sonnenverwöhnten Hängen der Weinberge werden bereits seit römischen Zeiten weltbekannte Weine kultiviert – und so finden sich in der gesamten Region links und rechts der Wege immer wieder einladende Weingüter und kleine Straußwirtschaften. Nur einen Katzensprung entfernt liegen Trier, die älteste Stadt Deutschlands, mit einem reichen römischen Erbe und das deutsch-französisch-luxemburgische Dreiländereck, das Herz des modernen Europas.
Ruwertal und Hochwald – ein gesegnetes Fleckchen Erde, von der Natur begünstigt und ideal, um ursprüngliche Natur zu genießen, tief einzuatmen und abseits des hektischen Alltags Kraft zu tanken. Herzlich willkommen.
Im Schritttempo durch die Natur, Augen und Ohren offen für die großen und kleinen Wunder entlang Weges – eine Wanderung ist die beste Art, um seine Umgebung mit allen Sinnen und hautnah zu erkunden. Entlang der Ruwer und über die lichten Höhen des Hochwald, durch die schattigen Wälder und eine Jahrtausende alte Kulturlandschaft – hier erstrecken sich einige der schönsten Wanderwege Deutschlands. Der Saar-Hunsrück-Steig wurde 2017 wiederholt zum schönsten Fernwanderweg des Landes gekürt.
Zurecht, wie etwa die Etappe von Kell am See ins Ruwertal zeigt. Die führt durch das Moor am Rösterbruch mit Birken, Torfmoorpolstern und Pfeifengras sowie die Wälder des Osburger Hochwalds hinab nach Bonerath und bis zur Riveristalsperre. Dazu versprechen die naturbelassenen Traumschleifen als Premiumwanderwege außergewöhnliche Wandererlebnisse auf Pfaden durch einmalige Landschaften. Für eine kleine Runde mit der ganzen Familie oder zu einem bestimmten Thema bieten sich kürzere Spazierwege durch die Weinberge des Ruwertals an. Und das nächste Gasthaus mit regionalen Spezialitäten zur Stärkung ist nie weit entfernt.
Hoch zu Rad erkunden sich Ruwertal und Hochwald gleich doppelt gut. Zum einen kommt man zügig voran, zum anderen wird die Umwelt geschont. Auf dem Ruwer-Hochwald-Radweg und zahlreichen gut ausgebauten Wegen kann man die abwechslungsreiche Naturlandschaft der Region unverfälscht genießen. Dank E-Bike und Pedelec sind die Steigungen aus den Tälern und auf die Höhenzüge des Hochwalds kein Problem mehr und in der gesamten Region finden sich gut ausgebaute Mountainbike-Strecken und schöne Touren durch den Wald.
Auf ausgedehnten Radtouren durch Ruwertal und Hochwald werden fleißige Radler mit tollen Ausblicken und einer einmaligen Natur belohnt. Zum Beispiel auf dem Ruwer-Hochwald-Radweg, einem Radweg über eine ehemalige Bahntrasse. Auf rund 42 km führt der Weg ab Trier-Ruwer aus dem Moseltal auf die Höhen des Hunsrücks bis nach Hermeskeil. Familienfreundlich geht es auf leichten Steigungen entlang der Ruwer, durch idyllische Weinberge, Wiesen, Wälder und beschauliche Dörfer des Hochwalds. Wer nicht den kompletten Weg fahren oder lieber von den Höhen ins Tal fahren möchte, steigt einfach in den Radbus. Der verkehrt vom 1. Mai bis Mitte Oktober an Samstagen, Sonn- und Feiertagen und an schulfreien Wochentagen in Rheinland-Pfalz täglich zwischen Trier, Hermeskeil und Türkismühle und kann insgesamt 22 Räder transportieren.
Bahnhofstr. 37a
54317 Kasel
+49 (0) 651 1701818
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.ruwer-hochwald.de