Ganz wild auf
Neubrandenburg
Ferienort
Mittelalterliche Romantik
Die 775 Jahre alte Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg, die drittgrößte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns, liegt in der Mecklenburgischen Seenplatte, inmitten einer von den Gletschern der Eiszeit geformten Hügellandschaft. Mittelalterliche Romantik vermittelt die fast vollständig erhaltene ca. 2,3 km lange mittelalterliche Wall- und Wehranlage mit ihren prächtigen Stadttoren, den Wiekhäusern und dem Fangelturm. Die Hallenkirche St. Marien birgt heute als Konzertkirche Neubrandenburg einen architektonisch reizvollen Konzertsaal. Der Westturm beherbergt die ständige Sonderausstellung „Wege zur Backsteingotik -In Neubrandenburg zur Wehr und Zier“ und bietet von der Balustrade aus einen beeindruckenden Blick über die Stadt und den Tollensesee.
Klassik in der Konzertkirche Neubrandenburg, Theater im romantischen Schauspielhaus, ausgewählte Filme im Kommunalen Kino Latücht, Einblicke in die regionale Geschichte im Regionalmuseum im ehemaligen Franziskanerkloster, moderne Kunst in der Kunstsammlung und viele weitere Attraktionen lassen jedes Kulturliebhaberherz höherschlagen. Das Shoppen und Bummeln in der Innenstadt wird durch die Angebote von großen renommierten Handelsketten bis hin zu kleinen individuell geführten Geschäften zu einem Einkaufsvergnügen.
Ob Baden, Tauchen, Segeln, Paddeln, Surfen, Angeln oder Boot fahren – am 10 km langen und bis zu 2,5 km breiten Tollensesee findet jeder sein Freizeitvergnügen. Als beliebtes Naherholungsgebiet verbindet der Kulturpark die Innenstadt mit dem See. Zum Verweilen laden die Strandbäder Augustabad und Broda ein. Neue Ufer gilt es mit dem Linienschiff Rethra oder dem Fahrgastschiff „Mudder Schulten“ zu entdecken. Am See entlang führen die Nordic Walking Routen der „nordicfitnessparks“ Nemerower und Brodaer Holz. Ein besonderes Vergnügen bietet die Wasserskisanlage auf dem im Norden der Stadt liegende Reitbahnsee.








Wandern
Wandern in Neubrandenburg
Rund um den Ferienort Neubrandenburg findet sich ein gut ausgebautes und ausgeschildertes Wanderwegenetz. Die unterschiedlichen Rundwanderwege versprechen einen Aktivurlaub nach Maß und belohnen Deine Anstrengungen mit einer abwechslungsreichen sowie spannungsvollen Landschaft.

Wanderwege
Radfahren
Radfahren in Neubrandenburg
Erlebe auf zwei Rädern die Gefilde rund um den Ferienort Neubrandenburg und entfliehe dem engmaschigen Alltag. Stress "aus" und Erholung "an" heißt die Devise und was würde sich besser eignen, als ein Aktivurlaub in Neubrandenburg. Die malerische Landschaft lädt geradezu ein auf's Rad zu steigen und die Natur zu genießen.

Radwege
Karte
Übernachten. Erleben. Entdecken.
Kontakt:
Touristinfo im HKB
Marktplatz 1
17033 Neubrandenburg
Telefon +49 (0) 0395 / 5595127
Telefax +49 (0) 0395 / 5667661
www.neubrandenburg.de