Auf dem Weinweg rund um den Schutterlindenberg
Start: Lahr/Schwarzwald
Die Wanderung macht man am besten an klaren Tagen oder im Sommer in den Abendstunden. Dann wird man mit einer einzigartigen Aussicht belohnt. Wir starten in der Obertorstraße, vorbei am Gasthaus „Löwen“, Bürgerhäusern und Villen aus dem 19. Jahrhundert. Auf der Höhe an der Kreuzung folgen wir der Weintraube auf weißem Grund nach links in den Schutterlindenbergweg. Nach kurzem Gang durch eine Hohlgasse erreichen wir den Kammweg, den wir ab nach 500 Metern, der Weintraube folgend, rechts verlassen. Auf der Nordseite genießen wir die schönen Ausblicke auf die ehemalige Reichsabtei Schuttern.
Wir biegen dann links ab, an einer Birkenallee vorbei, erreichen wieder den Kammweg. Ein überwältigender großartiger Rundblick auf die Vorberge des Schwarzwaldes im Norden bis zur Hornisgrinde, auf die Kette der Vogesen im Westen und im Süden erblickt man den vulkanischen Kaiserstuhl.
Auf dem Schutterlindenberg steht die Verfassungssäule zum 25-jährigen Bestehen der ersten badischen Verfassung 1818. In der südwestlichen Ecke steht ein Pavillon mit der Büste des Lahrer Bürgermeisters Wilhelm Schubert, der in den Tagen der Badischen Revolution 1849 dieses Amt innehatte. Wir gehen durch die Reben, am Wasserhochbehälter vorbei zurück auf den Kammweg. Das Wanderzeichen zeigt dann rechts ins Mauergässle. An Gärten und am Friedhof vorbei kommen wir in die Stadt, wo wir in wenigen Minuten wieder den Ausgangspunkt beim Alten Rathaus erreichen.
5,2 km
164 m
165 m
294 m
178 m
1,5 h
leicht
Burgheim
(N 48° 20' 30.0" | O 7° 52' 21.9" )
Lahr/Schwarzwald
Burgheim
(N 48° 20' 30.0" | O 7° 52' 21.9" )