Torgischer Weg
Start: Bad Düben
Ziel: Torgau
Zwischen Torgau und Bad Düben - Wandern und Radeln, wo die Natur am schönsten ist. Zwischen Torgau und Bad Düben erwartet den Wanderer bzw. Radler ein besonderes Naturerlebnis. Anfangs schweift sein Blick über ausgedehnte Felder. Hinter Süptitz empfängt ihn eine einzigartige Heidelandschaft. Weiträumige Kiefer- und Mischwälder, sowie träumerische Waldwiesen und Lichtungen bieten einen farbenfrohen Anblick und beste Luft. Kleine Hügel, malerische Teiche, von Bächen durchzogene Wälder und Niederungen bilden entlang des Weges eine reizvolle Fauna und Flora. Die zahlreichen neuen Hochstände und Nistkästen zeugen von der Hege und Pflege des Waldes.
Historisch bemerkenswerte Orte, behagliche Ausflugslokale und Sitzgruppen im Grünen laden zum Verweilen ein. Auch in den romantischen Winkeln der teils unberührten Heide findet der Wanderfreund Erholung und viele lohnenswerte Fotomotive. Auf dem "Torgischen Weg" kann er die Natur fühlen und genießen.
Streckenverlauf:
Torgau-Welsau-Zinna-Süptitz-Weidenhain-Pretzschau-Roitzsch. Vom Zentrum der Renaissancestadt Torgau folgen Sie dem "Internationalen Elbe-Radweg" auf dem Elbdamm zum Ortsteil Repitz. Von hier führt Sie der Wanderweg durch die Elbauenlandschaft über Welsau und Zinna nach Süptitz. Auf den Süptitzer Höhen erinnert das Denkmal an die Schlacht bei Torgau vom 03.11.1760. Weiter geht es nun vorbei am Heidedorf Großwig nach Weidenhain. Jetzt führt der Wanderweg durch den Wald am Forsthaus Pretzschau und unweit von der Bärensäule entlang. Der Torgische Weg bringt Sie nun am 80 m hohem Fernsehturm vorbei zum Ende des 1. Abschnittes nach Roitzsch.
37,5 km
228 m
225 m
142 m
87 m
10 h
schwer
Neumark 14
(N 51° 35' 34.6" | O 12° 34' 55.7" )
Torgau
Außenring
(N 51° 33' 42.2" | O 12° 58' 21.6" )