Rund um den Mühlenberg
Start: Merzalben
Wir starten an der Gräfensteinhütte des Pfälzerwaldvereins Merzalben, die nach einem Brand im Jahre 2005 völlig neu aufgebaut wurde. Die Markierung blau/weißer Balken und grünes Kreuz führt hoch zur Burgruine Gräfenstein. Einen Besuch der Burgruine sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen. Vom siebeneckigen Turm, der in dieser Form einmalig in Deutschland ist, hat man einen wunderschönen Blick über das Gräfensteiner Land. Eine Informationstafel erläutert die wechselvolle Geschichte dieses Bauwerks aus dem 12. Jahrhundert.
Nach diesem geschichtlichen Abstecher wandern Sie zum Waldparkplatz Schäferei und mit der Markierung grünes Kreuz zur Mühlenberger Ebene. Wechseln Sie nun vom grünen Kreuz auf die Markierung gelber Balken und folgen Sie ihr in westliche Richtung bis Leimen.
In Leimen bieten Ihnen verschiedene Gaststätten gute Einkehrmöglichkeiten. Nach einer Stärkung und Erfrischung wandern Sie mit dem roten Balken, zum Fritz-Claus-Stein im Schamborner Tal. Der Pfälzerwaldverein Leimen hat hier dem „Sänger des Pfälzerwaldes“ ein Denkmal gesetzt. Vorbei an der Karlsmühle mit ihrem Fischweiher führt der Wanderweg bis zu einer Wegespinne in der Nähe der Gräfensteinhütte. Die Markierung blau-weißer Balken bringt Sie zu Ihrem Ausgangspunkt wieder zurück.
18,7 km
494 m
494 m
566 m
310 m
6 h
schwer
K 52
(N 49° 14' 31.0" | O 7° 44' 47.0" )
Merzalben
K 52
(N 49° 14' 31.0" | O 7° 44' 47.0" )