Durch das Umstädter Land
Start: Groß-Umstadt
„Wo die Umstädter gerne wandern“
Ausgangspunkt der beliebtesten Wanderung ist der Parkplatz „Hainrich“ des Naturparks Bergstraße-Odenwald. Den Parkplatz erreicht man, wenn man am Krankenhaus vorbei, weiter Richtung Restaurant „Farmerhaus“ und ca. 500 m weiter bis zum Waldrand fährt.
Kurz vor dem Startpunkt, direkt vor dem Restaurant „Farmerhaus“ auf einer Wiese am Rande eines Rotweinwingerts befindet sich ein GeoPunkt des GeoNaturparks Odenwald-Bergstraße. Auf einem Quarzporphyr, dem typischen Umstädter Gestein, finden Sie eine stilisierte Weintraube. Die soll an den römischen Traubenstein erinnern, der als Nachweis für den Weinbau in Groß-Umstadt seit dem 2. Jahrhundert gilt.
Wanderung:
Vom Waldparkplatz folgen wir zunächst der breiten Forststraße - genannt „Hohe Straße“ - einem ehemaligen Pilger- und Handelsweg der Römer. Mit wunderbarer Aussicht auf die toskanisch anmutende Landschaft übers Wächtersbachtal zum Basaltkegel Otzberg und die fernen Kuppen des Granit-Odenwaldes mit Neunkircher Höhe (605 m) geht’s vorbei an der „Förster-Zimmer-Ruh“ und an 10 Stationen des Naturerlebnispfades entlang, die der Odenwaldklub (OWK) Groß-Umstadt liebevoll eingerichtet hat (http://www.owk-umstadt.de). Seilhängebrücke, Klettersteig, Barfußpfad, Baumtelefon und weitere tolle Attraktionen machen den Weg bis zum Naturtreff „Rödelshäuschen“ zum Erlebnis für alle Sinne! Die OWK-Wegmarkierung in diesem Abschnitt ist = (gelb).
Ab Rödelshäuschen folgen wir der Markierung V (gelb). Nach ca. 500 m zweigt ein Verbindungs-Weg (V) rechts ab, dem wir bis zu Markierung 4 (gelb) folgen. Nach ca. 500 m erreichen wir den Waldrand mit der Kissinger-Wünzer-Schutzhütte und herrlichem Ausblick nach Westen. Auf dem Kammweg geht es leicht abwärts bis zum „Steinerwald“. Rechts blicken wir in die Wächtersbach und auf die Weinlage „Herrnberg“ und links in die „Schliem“ und nach Heubach. Am „Steinerwald“ geht es dann immer der 4 (gelb) folgend hinunter in die Wächterbach und dann etwas steil ansteigend durch die Weinlage „Herrnberg“ mit Einblick in die Maßnahmen der sanften Flurbereinigung wie Wasserführung, Wegebau, Trockenmauern und Trennung von Weinbergsflächen und Streuobstwiesen, zurück zum Parkplatz „Hainrich“.
7,7 km
224 m
224 m
364 m
176 m
2,5 h
leicht
Weinlehrpfad
(N 49° 51' 52.2" | O 8° 56' 57.7" )
Groß-Umstadt
Weinlehrpfad
(N 49° 51' 52.2" | O 8° 56' 57.7" )